Da mit dem Turnfest der Höhepunkt des Vereinsjahres abgesagt wurde, möchte der STV Staufen im Herbst ein vereinsinternes Turnfest durchführen.
STV Staufen
Die Turner und Turnerinnen des STV Staufen freuen sich, endlich wieder gemeinsam trainieren zu können. - z.V.g.
Ad

«Leider fiel mit dem Turnfest der sportliche Höhepunkt dem Coronavirus zum Opfer», sagt Marcel Engel, Präsident des STV Staufen. Als Ersatz möchte der STV Staufen im Herbst aber ein vereinsinternes Turnfest durchführen. Dies mit dem Ziel, zumindest ein bisschen Turnfeststimmung aufleben zu lassen.

Die vergangenen Corona-Monate seien speziell gewesen. «Mir persönlich fehlte die Kameradschaft ‹Face to Face›», sagt der Präsident.

STV Staufen
Während des Lockdowns fanden beim STV Staufen Onlinetrainings statt. - z.V.g.

Glücklicherweise hat der Oberturner des STV Staufen aber schnell reagiert und Onlinetrainings auf die Beine gestellt. So konnten die Vereinsmitglieder trotz Lockdown zweimal in der Woche «gemeinsam» Sport machen. War es anfangs noch aussergewöhnlich, sich vor dem Bildschirm zu bewegen, gewöhnte man sich laut Marcel Engel doch bald daran.

Mit der Lockerung am 11. Mai konnten endlich wieder Trainings stattfinden. Maximal in Fünfer-Gruppen durfte unter manifesten Schutzmassnahmen gemeinsam geturnt werden. Dank weiterer Lockerungen war es ab Mitte Juni möglich, weitgehend in den «normalen» Turnbetrieb überzugehen.

STV Staufen
Die Staufer beim 800-Meter-Lauf am ETF 2019 in Aarau. - z.V.g.

Zwar musste der STV Staufen zwei jährliche Events absagen, doch die Einbusse in der Vereinskasse wird nicht gross. Dies, weil beispielsweise auch alle Turnfeste abgesagt wurden und es kaum Ausgaben gibt. Zudem: «Für solche Anlässe machen wir unsere Helfereinsätze und unsere Mitglieder müssen nicht alles selber zahlen.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstCoronavirus