

Staufen will in Sporthalle und Verkehrsknoten investieren

An der nächsten Gemeindeversammlung Staufens, welche Ende August stattfinden wird, gibt es neben den Traktanden auch etwas anders zu beachten. Es wird eine Schutzmaskenpflicht geben.
Staufen wächst und die Einwohnerzahl steigt. Ende 2019 resultierte ein Wachstum von rund 16 Prozent zum Vorjahr. Die Gemeinde rechnet bis 2023/24 mit rund 80 Kinder mehr. Für diese Schüler muss gemäss «Aargauer Zeitung» Platz geschaffen werden.
In Staufen sind zusätzliche Sporthallen nötig, da die vorhandene Turnhalle ausgelastet ist und den künftigen Raumbedarf nicht abzudecken vermag. Das Sporthallenprojekt «Camelidae» kostet 8,7 Millionen Franken und wird von der Frutiger AG sowie von den Müller Verdan Architekten realisiert.
Ausbau beim Knoten Freihof
Ebenfalls an der Gemeindeversammlung wird über einen Kredit für die Belagssanierung und den Ausbau des Knotens Freihof abgestimmt. Die Verkehrssicherheit soll weiterhin aufrechterhalten und eine optimierte Verkehrsführung ermöglicht werden. Dafür müsste auch die Lichtsignalanlage an der Aarauerstrasse/Hauptstrasse beim heutigen Restaurant Staufener Eck erneuert werden.