

Neue Beleuchtung für Schloss Lenzburg

Die Abteilung Tiefbau & Verkehr der Stadt Lenzburg trieb seit den Bewilligungen die Detailplanung im Projekt, zusammen mit der SWL Energie AG sowie den Fachplanenden, voran. Der Stiftungsrat der Stiftung Schloss Lenzburg nahm diese Detailplanung Ende März 2022 zustimmend zur Kenntnis. Diese Detailplanung und Abklärungen ergaben, dass die Fundamente der bisherigen Masten weiter nutzbar sind. Ein Mast wird komplett ersetzt, alle Masten werden frisch gestrichen.
Für die Mastarbeiten werden Gerüste gestellt. Diese Arbeiten an den Masten sind Voraussetzung dafür, dass die neue Beleuchtung, das heisst die neuen Projektoren, darauf gesetzt werden können. Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass Mitte Juli 2022 die Schlossbeleuchtung, nach dem Aufstellen aller Gerüste, abgeschaltet wird, denn die anschliessenden Arbeiten, insbesondere Überprüfung der Verkabelung, sind deutlich einfacher zu erledigen, wenn die Masten nicht mehr unter Strom stehen.
Die Maler- und Elektroarbeiten sowie die Herstellung der neuen Mastaufsätze erfolgen voraussichtlich ab Ende Juli 2022. Die sparsamere, ökologischere und den neuesten Gesetzen entsprechende Schlossbeleuchtung soll am 5. November 2022, an der «Hellen Nacht Lenzburg» eingeweiht werden. Damit wird die im Rahmen eines Wettbewerbs – unter Federführung des Kantons und Einbezug von Interessengruppen (beispielsweise Dark-Sky Switzerland) – erarbeitete Lösung realisiert.
Die für den ganzen Kanton als Vorbild dienende Anlage wird von der SWL Energie AG, Lenzburg, als Geschenk an die Lenzburgerinnen und Lenzburger anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums grosszügig unterstützt. Das Schloss Lenzburg wird, wie der Terminplanung zu entnehmen ist, rund 17 Wochen ohne Beleuchtung sein. Eine temporäre Beleuchtung wird von der Stiftung Schloss Lenzburg als unverhältnismässig beurteilt (Kosten, Lichtimmissionen) und somit nicht in Betracht gezogen.