

Neue Bahnhofstrasse Lenzburg: Weniger ÖV, mehr Verkehr?

Die Bahnhofstrasse in Lenzburg ist sanierungsbedürftig. Über die genaue Ausgestaltung des Sanierungsprojekts gehen die Meinungen allerdings weit auseinander. Der Änderungsantrag von Mitte-links im Einwohnerrat wurde abgelehnt. Nun melden sich die Mitte-links-Parteien in einem Communiqué zu Wort.
Vor allem komme der Veloverkehr zu kurz. Weiterhin fehle eine Velospur vom Bahnhof zur Altstadt von Lenzburg. Auch die Querungsmöglichkeiten am Ende und Beginn der Strasse sei nach wie vor nicht ideal.
SVP und FDP: Bushaltestellen an der Bahnhofstrasse ersatzlos streichen
SVP und FDP beantragten die Bushaltestellen an der Bahnhofstrasse (Angelrain) ersatzlos zu streichen. So soll mehr Raum und damit Sicherheit geschaffen werden. Aus Sicht von Mitte-links werden so allerdings ÖV, Fuss- und Veloverkehr gegeneinander ausgespielt.

Für CVP, GLP, Grüne und SP in Lenzburg kommt deshalb diese Streichung nicht infrage. Sie votierten geschlossen gegen den Antrag, der nur knapp mit Stichentscheid des Ratspräsidenten angenommen wurde.
Zunahme von Elterntaxis befürchtet
Die Distanz zwischen den verbleibenden Haltestellen Hypiplatz und Bahnhof werde zu lang, argumentiert Mitte-links. Auch entfalle mit der Ausdünnung des ÖVs eine für Schülerinnen und Schüler der Schulhausanlage und Musikschule Angelrain wichtige Halltestelle. CVP, GLP, Grüne und SP befürchten daher auch eine Zunahme von Elterntaxis. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität werde die Situation schwierig, heisst es weiter.
Rückweisungsantrag der SP in die Diskussion eingebracht
Vonseiten SP wurde ein Rückweisungsantrag in die Diskussion eingebracht. Auch dieser Antrag scheiterte jedoch im Rat.
Auf Unverständnis bei Mitte-links stösst auch die rechtsbürgerliche Forderung nach einem stärkeren Strassenbelag. Zwar erhöhe dieser die Lebensdauer des Belags, werde aber ebenfalls als Argument für mehr Verkehr auf der Bahnhofsstrasse genutzt.

Das letzte Wort hat das Stimmvolk in Lenzburg
Für eine aufgewertete Bahnhofstrasse mit höherer Aufenthaltsqualität mache dies auch wenig Sinn, heisst es weiter im Communiqué. Die neue Bahnhofstrasse solle eine einladende Verbindung vom Bahnhof in die Altstadt sein. Das bedinge möglichst wenig Auto- und vor allem Schwerverkehr.
Was mit dem aktuellen Strassensanierungsprojekt vorliege sei teuer, stelle Velofahrer nicht zufrieden und biete keinen ÖV mehr. Mitte-links hofft nun auf Unterstützung des Stimmvolks in Lenzburg. Dieses hat am 27. September 2020 bei der Abstimmung das letzte Wort.