

Lenzburg hofft auf Kanti-Neubau

Nau.ch: Wie sieht Ihr Rückblick als Stadtammann auf das Jahr 2019 aus? Welches Ereignis ist Ihnen am besten in Erinnerung geblieben?
Daniel Mosimann: Wie jedes Jahr lief in Lenzburg 2019 wahnsinnig viel. Wir konnten verschiedene Projekte starten, welche 2020 weitergeführt werden.
Negativ war die Bekanntgabe der Schliessung unseres KV-Schulhauses im kommenden Sommer. Daraus wollen wir natürlich auch etwas Positives schöpfen. So werden wir das Gebäude künftig als Verwaltungszentrum nutzen.
Der Kanton Aargau ist zudem auf der Suche nach einem geeigneten Mittelschul-Standort und hierfür ist Lenzburg weiterhin im Rennen. Wenn dies klappt, wäre das für Lenzburg natürlich sehr positiv. Für die Kanti würde ein Neubau entstehen; die Entscheidung wird in diesem Jahr fallen.

Nau.ch: Worauf wird die Stadt Lenzburg dieses Jahr ein besonderes Augenmerk richten?
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schliessung des KV-Schulhauses und der erwähnten Zentrierung der verschiedenen Verwaltungsstellen.
Nau.ch: Worauf freuen Sie sich am meisten?
Lenzburg ist die heimliche Kulturstadt des Kantons Aargau und ich freue mich auf verschiedene kulturelle und gesellschaftliche Highlights. Dazu gehören die Lenzburgiade, das Gauklerfestival oder die Musikalischen Begegnungen Lenzburg.

Nau.ch: Wo trifft man Sie in Lenzburg in Ihrer Freizeit an? Welches sind Ihre Lieblingsplätze?
Ich bin sehr gerne auf dem Goffersberg "Gofi"; quasi der Nachbarshügel unseres Schlosses. Von dort hat man eine wunderbare Sicht über die Stadt und das Mittelland.
Auch Spaziergänge in den Lenzburger Wäldern sind lohnenswert. Ebenso bin ich beruflich wie auch privat gerne an der Rathausgasse in unserer Altstadt.

Nau.ch: Worauf sind Sie besonders stolz?
Ich bin stolz auf unser grosses kulturelles Angebot und die gelebten Traditionen wie das Jugendfest, Geisselchlöpfen im Winter und den Joggeliumzug.
Nau.ch: Was wünschen Sie der Stadt für die Zukunft?
Ich wünsche mir weiterhin eine aktive und konstruktive Bevölkerung, die sich an der Entwicklung Lenzburgs beteiligt und am kulturellen Leben teilnimmt. Das macht die Stadt lebenswert und schön.
Nau.ch: Was möchten Sie den Bewohnern von Lenzburg auf diesem Weg mitteilen?
Ich wünsche allen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und dass unser Alltag von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt wird.
Zur Person
Daniel Mosimann amtet seit 2013 als Stadtammann in Lenzburg. In seiner Freizeit beschäftigt sich der 62-Jährige gerne mit lesen, Musik hören, wandern und skifahren. Daniel Mosimann ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder sowie drei Enkelkinder.