

In Seon werden Gärten auf Feuerbrand und Ambrosia kontrolliert

Ab sofort und bis Ende August sind die feuerbrandverantwortlichen Personen der Gemeinden unterwegs. Sie kontrollieren unter anderem die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall.
Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung.
Befallen werden Kernobstbäume sowie einige Zierpflanzen und Wildgehölze. Wichtig ist, dass die absterbenden Zweige und Pflanzenteile an den Pflanzen nicht berührt werden, da grosse Verschleppungsgefahr besteht.
Es ist unverzüglich direkt der feuerbrandverantwortlichen Person der Gemeinde zu melden. Die feuerbrandverantwortliche Person wird vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.
Kontrolle der Liegenschaften und Hausgärten auf Ambrosia
Ab sofort und bis Ende August sind auch die ambrosiaverantwortlichen Personen der Gemeinden unterwegs. Sie kontrollieren Liegenschaften, Hausgärten, öffentlichen Gartenanlagen, Gruben, Deponien, Baustellen, Kompostplätze und Industrieareale auf allenfalls vorhandene Ambrosia-Pflanzen.
Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden.
Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosia-Pflanzen (durch den Grundeigentümer) und Entsorgung mit dem Hauskehricht.