

In Rupperswil liegt Ergebnis der Nachkontrolle Tempo 30 vor

Gegen Ende 2020 erfolgte die Einführung der Tempo-30-Zonen in Rupperswil. Gemäss Verordnung über die Tempo-30-Zonen und die Begegnungszonen sind die realisierten Massnahmen spätestens nach einem Jahr auf ihre Wirkung zu überprüfen. Der Gemeinderat hat das Ingenieurbüro Ballmer + Partner AG, Aarau, mit der Nachkontrolle beauftragt.
Die Verkehrsmessungen fanden im Januar und Februar 2022 statt. Gleichzeitig wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit den eingeführten Massnahmen mitzuteilen. Es sind dazu 18 Rückmeldungen eingegangen. Der Bericht zur Überprüfung der Tempo 30-Zonen in Rupperswil liegt nun mit Datum vom 3. März 2022 vom Ingenieurbüro Ballmer + Partner AG vor.
Die Nachmessungen zeigen, dass das Geschwindigkeitsniveau durch das Einführen von Tempo 30 mehrheitlich deutlich gesunken ist. Die angestrebten Ziele (Verbesserung der Verkehrssicherheit, angemessenen Geschwindigkeit, Minimierung des Durchgangsverkehrs und Erhöhung der Wohnqualität) konnten mehrheitlich erfüllt werden. Ausnahme bildet die Käterlistrasse, auf denen die Geschwindigkeiten immer noch zu hoch sind.
Als Massnahme soll der motorisierte Verkehr auf der Käterlistrasse vermehrt mit einer Geschwindigkeitsanzeige («Speedy») auf die gefahrenen Geschwindigkeiten im Sinne einer Sensibilisierung aufmerksam gemacht werden. Zudem werden die polizeilichen Kontrollen in den nächsten Monaten in allen Tempo 30-Zonen intensiviert. Nach einem Jahr ist erneut eine Überprüfung für die Käterlistrasse durchzuführen.