Am Montag ist der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht in Lenzburg gesetzt worden. Der Neubau am Malagarain ersetzt den bisherigen Standort.
Bezirksgebäude Lenzburg
Das Bezirksgebäude in Lenzburg. - zVg
Ad

Am Montag ist der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht in Lenzburg gesetzt worden. Der Neubau am Malagarain ersetzt den bisherigen Standort im alten Bezirksgebäude.

Das alte, seit 1940 für Bezirksgericht und Kantonspolizei verwendete Gebäude am Metzgplatz ist zu klein geworden und erfüllt die Anforderungen bezüglich Sicherheit nur ungenügend, wie das Aargauer Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) mitteilte.

Der Grosse Rat hatte im Juni 2022 einen Verpflichtungskredit von rund 20 Millionen Franken bewilligt. Der Neubau decke den durch die steigenden Bevölkerungszahlen grösseren Raumbedarf, schreibt das DFR. Zudem könne ein 3-Zonen-Sicherheitskonzept umgesetzt werden, mit öffentlicher Zone, Mischzone und Sicherheitszone.

Bau mit Photovoltaikanlage ausgestattet

Der barrierefrei gestaltete Bau soll den Minergie-P-Eco Standard erfüllen und wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

«Ich bin stolz auf die ressourcen- und umweltschonende Realisierung dieses Neubaus, dank dem auch in Zukunft der Zugang zum Recht für alle Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Lenzburg gewährleistet werden kann», wird Regierungsrat Markus Dieth in einer Mitteilung zitiert.

Markus Dieth
Regierungsrat und Landammann Markus Dieth. - z.V.g.

Mit den Räumen für Kinderbefragungen, Anwälte, Parteien, Bibliothek und Gerichtssälen sei der Neubau «für alle Beteiligten effizient und attraktiv», lässt sich Daniel Aeschbach, geschäftsführender Gerichtspräsident des Bezirksgerichts Lenzburg zitieren.

Viktor Egloff, Präsident der Justizleitung der Gerichte Kanton Aargau bezeichnete den Bau laut Mitteilung als «Symbol für die Unabhängigkeit der Rechtsprechung». Der Zeitplan sieht vor, dass das hybride Beton-Holzbau-Gebäude Anfang 2025 bezogen wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenLenzburg