Nach dem Lockdown im März ist die «Baronessa Lenzburg» erneut gezwungen ihre Türen bis Ende des Jahres zu schliessen.
Baronessa Lenzburg Peter Mettler
Bis Jahresende geschlossen: Peter Mettler im leeren Kulturlokal Baronessa in Lenzburg. - z.V.g.
Ad

Im März musste die «Baronessa» coronabedingt ihre Türen für mehrere Monate schliessen. Ende August ging es wieder mit Events los und schon folgt der erneute Rückschlag. Bis Ende Jahr schliesst das Kulturlokal seine Türen. Alle Events sind abgesagt oder werden verschoben.

Wir haben mit Peter Mettler, Verantwortlicher für Werbung & Social Media, über den Entscheid und die aktuelle Situation gesprochen.

Nau.ch: Peter Mettler, war die erneute Schliessung für Sie absehbar?

Peter Mettler: In den Sommermonaten haben wir uns sehr intensiv mit den Massnahmen und Vorschriften der zuständigen Behörden auseinandergesetzt. Wir haben die Massnahmen in der «Baronessa» akribisch umgesetzt. Die Sicherheit/Gesundheit unserer Gäste, Helfer und Musiker liegt uns ganz besonders am Herzen.

Baronessa Lenzburg
Anlässlich der Aktion «Night of Light» erstrahlte die «Baronessa Lenzburg» im Juni in rotem Licht. - CuPNet Photo Peter Mettler

Das Contact-Tracing wurde eingeführt, unsere Helfer geschult und so konnten wir voller Freude Ende August die «Baronessa» wiedereröffnen. Die Maximale Gästezahl wurde auf 80 anstelle 100 reduziert, um unseren Gästen mehr Platz zu geben. Diese Massnahme hat uns finanziell unter Druck gesetzt. Wir waren aber trotzdem voller Hoffnung die Saison 2020 erfolgreich abschliessen zu können.

Als die Fallzahlen wieder stiegen, wussten wir, dass es nicht lange dauert, bis der Bund/Kanton neue Massnahmen einführt. Es kam aber schneller, als wir uns das vorgestellt haben.

Publikum Baronessa
Bevor Corona und der Lockdown im März kamen, waren die Veranstaltungen in der Baronessa gut besucht. - Nau.ch / Jeannine Good

Nau.ch: Wie hart trifft Sie die erneute Schliessung?

Peter Mettler: Sehr hart! Die neuen Massnahmen, ganz speziell die Begrenzung auf 50 Personen, hat uns gezwungen, den Schritt zur Schliessung zu gehen. Der Verein BAR-O-NESSA GLORIA arbeitet ehrenamtlich. So sind wir eigentlich «günstig» unterwegs und haben keine Mitarbeiterkosten.

Die Unkosten werden durch Mitgliederbeiträge und Förderbeiträge des Aargauer Kuratoriums sowie privaten Spenden gedeckt. Der Erlös aus dem Barbetrieb und Konzerteinnahmen decken die Konzertkosten.

Baronessa Lenzburg
Tanz-Party «Tanz & Gloria» in der «Baronessa Lenzburg». - Nau / Jeannine Good

Bei etwa 80 Gäste geht die Rechnung auf. Wenn wir nur 50 Personen Eintritt gewähren dürfen, bedeutet das Verlust, was auf Dauer existenzbedrohend ist. Wir müssen uns aber Gedanken über weitere Finanzierungsmöglichkeiten machen. Zum Beispiel weitere Sponsoren, Gönner und mehr Mitglieder gewinnen.

Es trifft nicht nur uns sehr hart. Für Musiker, Künstler, Tontechniker, Bands geht das Dilemma weiter. Absage, Verschiebung, Verlust. Die ganze Entertainmentbranche steht erneut still!

Baronessa Lenzburg
Für Musiker, Künstler, Tontechniker, Bands geht das Dilemma weiter. - z.V.g.

Wie lange können wir das noch aushalten? Antworten gibt es keine, finanzielle Unterstützung erhalten die wenigsten. Hier kämpfen viele um ihre Existenz.

Nau.ch: Wie haben Sie die Events, die seit Sommer stattfanden, erlebt? Besuchten die Leute die Anlässe oder war eine Zurückhaltung zu spüren?

Peter Mettler: Der Neustart war harzig. Wenige Gäste fanden den Weg zurück in die «Baronessa». Auch bei Top-Acts wie AZton, George oder Piledriver, die normalerweise die «Baronessa» füllen, blieben die Gäste fern.

Die Besucherzahlen waren von Konzert zu Konzert leicht steigend, blieben aber bei etwa 60 % der maximalen Kapazität.

Baronessa Lenzburg Piledriver
Konzert von Piledriver in der Baronessa Lenzburg. - z.V.g.

Nau.ch: Umorganisieren und weiterplanen oder abwarten und «Ferien» – wie sehen die Monate November und Dezember für Sie aus?

Peter Mettler: Im Moment sind wir zusammen mit unserem Booking-Partner Stargeber damit beschäftigt, die Künstler zu informieren. Alle kommenden Konzerte werden ins neue Jahr verschoben. Diese Arbeit ist aufwendig und noch nicht abgeschlossen.

Weitere Beteiligte, wie die Ticketagentur Seetickets musste alle Vorverkäufe einstellen bis neue Termine vereinbart und kommuniziert werden können.

Baronessa Lenzubrg AZton
AZton traten kürzlich ebenfalls in der Baronessa Lenzburg auf. - z.V.g.

Unsere Homepage und die Veranstaltungen auf unseren Social-Media-Plattformen werden laufend angepasst. Unsere Gäste/Mitglieder und Fans werden stetig informiert. Das alles braucht sehr viel Zeit.

Nach dem Konzert ist auch vor dem Konzert. Die Saison 2021 ist weiterhin in Planung. Viele Konzerte sind bereits gebucht, weitere noch in der Verhandlung.

Peter Mettler Baronessa Lenzburg
Bis Jahresende geschlossen: Peter Mettler im leeren Kulturlokal Baronessa in Lenzburg. - z.V.g.

Wenn alles gut läuft, werden wir im Januar wieder öffnen. Das Contact-Tracing-App von Mindful wird eingeführt und je nach Massnahmen werden wir auch weitere Anpassungen umsetzen müssen.

Klar, wir werden auch ein wenig «runterfahren» und neue Wege finden. Wir, das Team der «Baronessa», fühlen uns in der Arbeit bestätigt. Wir wollen weiterhin die «Baronessa» als Kulturlokal betreiben, einzigartige Konzerte organisieren und einmalige Erlebnisse gestalten. Ab Januar sind wir wieder für unsere Gäste da – wir freuen uns!

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MusikerKonzertSpenden