

Erfreulicher Steuerabschluss 2021 für Staufen

Wie die Gemeinde Staufen informiert, darf die Gemeinde einmal mehr ihren Steuerpflichtigen einen erfreulichen Steuerabschluss 2021 präsentieren. Mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 76 Prozent konnte das Budget 2021 abermals übertroffen werden.
Anstelle der budgetierten Einnahmen bei den ordentlichen Steuern 2021 inklusive Nachträge von insgesamt 8'249'500 Franken werden 8'628'021 Franken ausgewiesen. Die ordentlichen Steuern (Einkommens- und Vermögenssteuern) weisen demzufolge Mehreinnahmen von 378’521 Franken auf.
Im Budget 2021 rechnete der Gemeinderat mit einem Zuwachs von 30 Steuerpflichtigen; diese haben effektiv im vergangenen Jahr von 2562 auf 2582 zugenommen (plus 20 Steuerpflichtige). Das Wachstum hat sich stark verlangsamt.
Die Einkünfte aus Quellensteuern betragen 160'880 Franken bei einem Budget von 110'000 Franken und die Aktiensteuern schliessen mit 909'767 bei einem Budget von 375'000 ab.
Nachsteuerfall der Gemeinde Staufen
Das Kantonale Steueramt hat im Jahr 2021 lediglich einen Nachsteuerfall der Gemeinde Staufen abschliessen können. Diese Einnahmen machen 3586 Franken aus bei einem Budget von 10'000 Franken. Per Ende Dezember 2021 sind noch fünf Fälle der Gemeinde Staufen zur Bearbeitung beim Kantonalen Steueramt pendent.
Im Jahr 2021 wurden 36 Grundstückgewinnsteuern (im Vorjahr 32) veranlagt. Das Budget von 150'000 Franken wurde sehr deutlich mit 363'086 Franken übertroffen.
Die noch provisorischen Steuern, welche aufgrund des gültigen gesetzlichen Grundpfandrechtes geschuldet wurden, sind im obigen Steuerertrag nicht enthalten.
Die Erbschafts- und Schenkungssteuern machen 10'084 Franken aus bei einem Budget von 50'000 Franken. Mehrere Veranlagungen sind noch pendent und werden voraussichtlich im Jahr 2022 in Rechnung gestellt werden können.
Ein sehr guter Veranlagungsstand erreicht
Über alle Steuern verzeichnet die Gemeinde Staufen im Jahr 2021 bei den ordentlichen Steuern Einnahmen von 10'075'492 Franken gegenüber dem Budget von 8'932'000 Franken. Dies entspricht Mehreinnahmen von 1'143'492 Franken oder rund 12,8 Prozent.
Gemeinderat und Gemeindesteueramt sind erfreut, dass wiederum ein sehr guter Veranlagungsstand erreicht werden konnte. Die Vorgaben des Kantons per Ende Dezember 2021 bei den eröffneten Steuerveranlagungen 2020 wurden um rund 10 Prozent übertroffen.
Die Ausstände aus Vorperioden bewegen sich auf einem sehr tiefen Niveau; lediglich 17 (16) Steuerveranlagungen der Jahre 2018 und älter sind noch nicht eröffnet. Die Steuerkommission erledigte an drei Sitzungen 16 (im Vorjahr 14) Einsprachen.
Die Kommission veranlagte ebenso 225 (im Vorjahr 179) Kapitalzahlungen aus Vorsorge und ein (im Vorjahr ebenfalls) privilegierter Liquidationsgewinn.
Die elektronische Steuererklärung wird genutzt
84,5 Prozent (im Vorjahr 83,7 Prozent) der Steuerpflichtigen haben ihre Steuererklärung mit der unentgeltlich zur Verfügung gestellten Software des Kantonalen Steueramtes Aargau ausgefüllt.
Dieser Wert liegt seit Jahren in etwa auf dem gleichen Niveau. 34,2 Prozent (im Vorjahr 29,4 Prozent) der Pflichtigen reichten ihre Steuerdaten elektronisch ein.
Mit der Steuererklärung 2021 kann neu die mit EasyTax 2021 ausgefüllte und elektronisch übermittelte Steuererklärung ohne Unterschrift eingereicht werden.
Das bisher notwendige Quittungsblatt wird nicht mehr erstellt. Die detaillierten Neuerungen sind aus der Steuererklärung 2021, welche Ende Januar und Anfang Februar 2022 zugestellt worden ist, oder auf der Webseite der Gemeinde Staufen ersichtlich.