

Der «Hallwilerseelauf 2022» war ein voller Erfolg

Am Morgen noch leicht bedeckt, am Nachmittag sogar Sonnenschein – der «Hallwilerseelauf 2022» konnte bei idealen Laufbedingungen ausgetragen werden.
Die angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen liess die Läufer im Zielraum verweilen und in Erinnerungen an einen sportlich, landschaftlich und kameradschaftlich tollen Event schwelgen.
Wo man auch hinschaute, überall waren im Zielgelände zufriedene und relaxte Gesichter auszumachen.
Das Fazit von OK-Präsident Roland Müller fiel positiv aus
«Wir haben einen super Lauf ohne grosse Zwischenfälle erlebt!» Alle Laufveranstaltungen haben nach Corona mit einen gewissen Aderlass an Sportlern zu kämpfen.
Mit 4533 angemeldeten Läufern und 3840 Finishern wurde trotzdem ein beachtliches Teilnehmerergebnis erzielt.
Die Organisatoren sind stolz, auf ein durchwegs gelungenes, stimmungsvolles und eindrückliches Lauffest zurück blicken zu können.
Christine Müller und Mathias Nüesch erreichten die Spitzenplätze
Ohne ausländische Aushängeschilder am Start glänzten die einheimischen Athleten mit herausragenden Spitzenresultaten:
Bei den Männern stand Mathias Nüesch zuoberst auf dem Podest, vor Sven Thalmann und Ives Moser.
Bei den Damen konnte Christine Müller vor Simone Hertenstein und Joana Umbricht einen klaren Erfolg landen.
Die unverwüstlichen Beat Bucher, Hitzkirch und Peter Ramseier, Rheinfelden waren zum 48. Mal erfolgreich am Start.
Eine grossartige Leistung, die höchste Anerkennung verdient.
Der 50. «Hallwilerseelauf» startet in 2024
Neben Ehrenstarter und Halbmarathonfinisher Regierungsrat Dieter Egli äusserten sich auch viele Athleten sehr positiv über den Lauf in der wunderbaren Hallwilerseelandschaft, über die coole Schlosspassage mit Livesound sowie über die vorbildliche Organisation.
Der «Hallwilerseelauf» ist und bleibt ein Herbstklassiker erster Güte und wird auch in Zukunft von vielen Sportbegeisterten aus dem In- und Ausland in der Laufagenda angestrichen werden.
Die Verantwortlichen blicken bereits hoffnungsvoll Richtung 50. Austragung im Jahr 2024.