

Baronessa Lenzburg: «Die Vor-Corona-Stimmung ist noch nicht zurück»

Nach langer Zwangspause finden in der Baronessa endlich wieder zahlreiche Konzerte statt. Peter Mettler, Werbung/Social Media, hat im Interview mit Nau über die lange Auszeit, die anstehenden Konzerte sowie die Zertifikatspflicht gesprochen.
Nau.ch: Im März 2020 musste die Baronessa ihre Türen schliessen. Als im August wieder geöffnet werden durfte, dauerte dies bis Oktober an. Dann die erneute Schliessung bis Mitte 2021. Wie haben Sie die lange Zeit der Schliessung erlebt?
Peter Mettler: Wir haben alle sehr darunter gelitten. Die ganze Musikbranche war im Stillstand. Die Musiker waren entweder im Studio oder haben Online-Konzerte veranstaltet.

Bei uns in der Baronessa war es dunkel und leise. Keine Konzerte! Aber unsere Arbeit stand nicht still. Wir durften weiterhin auf eine Saison Teil 2 hoffen und haben uns auch darauf eingestellt.
Erst ab Juli, als die Massnahmen gelockert wurden, gab es endlich ein Licht am Ende des Tunnels. Die ersten Outdoorkonzerte mit bis zu 500 Zuschauern fanden statt und die Event-Kalender füllten sich wieder.
Wir haben uns auf einen Saisonstart vorbereitet, der Konzertplan war zusammengestellt und druckfertig. Die letzte Hürde war zu entscheiden, ob wir unsere Veranstaltungen mit oder ohne Covid-Zertifikat durchführen werden. In Abwägung der Situation haben wir uns für Konzerte mit Zertifikat entschieden.

Nau.ch: Am 27. August 2021 fand nach langer Pause das erste Konzert statt. Gefolgt von weiteren Konzerten im September. Wie haben Sie die Abende erlebt? Wie war die Stimmung bei Künstlern und Besuchern?
Peter Mettler: Die Hürde des Covid-Zertifikats war bei der Besucherzahl sichtbar. Wir müssen uns an neue Massnahmen gewöhnen und Vertrauen aufbauen. Das wird noch Zeit in Anspruch nehmen.
Obwohl es nun die «Freiheit», ohne Maske und Sitzzwang den Abend zu geniessen, gibt, ist die Vor-Corona-Stimmung noch nicht zurückgekommen. Die Musiker sind motiviert und haben grosse Freude am Spielen vor Publikum.
Nau.ch: Warum haben Sie sich für die Zertifikatspflicht entschieden?
Peter Mettler: Der Hauptgrund ist, wir wollen den Freunden unserer stimmungsvollen Konzerte ein einzigartiges Musikerlebnis bieten und Künstlern die Gelegenheit geben, wieder einmal mit Musik mit ihren Fans zu kommunizieren. Das geht aus unserer Sicht nur, wenn wir uns ohne Masken und Sitzzwang bewegen können.

Nau.ch: Bis Februar 2021 stehen bereits verschiedenste Konzerte auf dem Programm. Worauf freuen Sie sich besonders?
Peter Mettler: Ich freue mich auf alle Konzerte, die wir seit fast 2 Jahren immer wieder verschoben haben. Wir haben ein grossartiges Programm. Ganz besonders freue ich mich auf unser Publikum, unsere Helfer und Mitglieder, die uns immer wieder unterstützen. Das lange Warten und die harte Arbeit werden endlich belohnt.