Wie die Stadt Laufen mitteilt, sollen alte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Fahrzeuge mit Elektroantrieb ersetzt werden, wenn dies technisch möglich ist.
Laufen
Die Fussgängerunterführung in Laufen. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Nachdem im Werkhof Laufen bereits ein Diesel-Stapler durch einen Elektro-Stapler ersetzt wurde, wurde nun ein mit Gas betriebener Lieferwagen durch einen Elektro-Lieferwagen ersetzt.

Im Rahmen der Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte ist dies ein weiterer umgesetzter Punkt im Rahmen der Energiestadt-Massnahmen.

Das Fahrzeug der Marke Garia wurde im Dezember 2022 von der Firma Züko dem Werkhof Laufen übergeben.

Einsatz für die Abfall-Tour

Das neue Fahrzeug wird vor allem für die Abfall-Tour eingesetzt. Die Mitarbeiter des Werkhofs schätzen den Wagen sehr, da er sehr leise und wendig ist.

Seine Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 Stundenkilometer begrenzt, und die Reichweite beträgt circa 60 Kilometer, was für den Tagesbedarf völlig ausreicht.

Die Nutzlast beträgt 900 Kilogramm, was der Nutzlast eines herkömmlichen Lieferwagens entspricht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Laufen