

Laufen setzt ein starkes Zeichen für die Umwelt

Der Umwelttag steht unter dem Motto: «Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft». Schulen, Vereine, Kirchen, Firmen und Gemeinden beteiligen sich daran.
Dieser Schulterschluss von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik ist erfreulich. Nur gemeinsam ist es möglich, die Klimaziele des Bundes und der Kantone zu erreichen.
Die Initiative für einen Umwelttag geht von der Umweltkommission Laufen aus. Die Idee des Anlasses ist einfach.
Die Bevölkerung soll ein möglichst vollständiges Bild erhalten von dem, was im Laufental und Thierstein schon alles angeboten und unternommen wird, um die erneuerbaren Energien zu fördern, Häuser energieeffizienter zu bauen, bedrohte Tierarten zu schützen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.
Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial
Der Tag will aber auch inspirieren und da ist Laufen als Energiestadt ein idealer Austragungsort.
Die Stadt bemüht sich um eine effizientere Nutzung knapper Ressourcen (zum Beispiel Fensterersatz an Gemeindeliegenschaften und E-Fahrzeuge für den Werkhof und Verwaltung) zeigt sich aber auch fortschrittlich im Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Bauten.
Dennoch gibt es noch viel ungenutztes Potenzial. Darum sollen Besucher des Umwelttags die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen und Ihr Wissen einzubringen.
Schulklassen beteiligen sich mit kreativen Umweltprojekten, Firmen präsentieren ihre Innovationen und die Stadtbibliothek stellt Literatur zum Thema Umwelt und Klima für Jung und Alt vor.
Mehr Gemeinden, Firmen und Fachverbände sollen sich engagieren
Der Tag soll auch Spass machen. Für Kinder wird eine Strohburg errichtet und der Comedian Charles Nguela gibt humorvolle Einblicke in seine Erfahrungen mit E-Autos.
Noch ist die Botschaft nicht überall angekommen und das OK unter der Leitung von Peter Seeberger hofft, dass sich weitere Gemeinden, Firmen und Fachverbände für diesen Tag engagieren.
Über den auf der Gemeindewebseite publizierten Link ist es möglich, sich zu informieren und sich als Schule, Verein, Firma oder Gemeinde anzumelden.