Wie die Gemeinde Langnau i. E. mitteilt, weist das Budget für das Jahr 2024 einen positiven Trend auf. Der Aufwandüberschuss fällt geringer aus als im 2023..
Im Gemeindehaus an der Haldenstrasse befindet sich einen Teil der Gemeindeverwaltung von Langnau im Emmental.
Im Gemeindehaus an der Haldenstrasse befindet sich einen Teil der Gemeindeverwaltung von Langnau im Emmental. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Das Budget 2024 der Einwohnergemeinde Langnau schliesst im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 1.47 Millionen Franken ab.

Im Vergleich zum Budget 2023, welches ein Defizit von 1,6 Millionen Franken prognostizierte, entspricht dies einer Verbesserung von 0,13 Millionen Franken.

Das Budget 2024 wird wesentlich durch mehrere Punkte beeinflusst.

Aussicht für den allgemeinen Haushalt im Jahr 2024

Im allgemeinen Haushalt wird für 2024 mit einem Aufwandüberschuss von 0,98 Millionen Franken gerechnet.

Das Budget 2023 ging von einem Aufwandüberschuss von 1,29 Millionen Franken aus. Somit resultiert eine Reduktion des Defizits von 0,31 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr.

Verantwortlich dafür sind einerseits tiefere Zahlungen an die Lastenausgleiche, Lehrergehälter und Ergänzungsleistungen und andererseits höhere Einnahmen aus dem kantonalen Finanzausgleich und höhere Steuererträge.

Prognose für verschiedene Finanzierungen

Diese Effekte übersteigen die aufwanderhöhenden Faktoren, wo insbesondere beim Personalaufwand der allgemeine Lohnanstieg und die geplante Reorganisation der Bauverwaltung zu einer Erhöhung der Lohnkosten führt.

Ein positives Budgetergebnis wird nur in der Spezialfinanzierung Feuerwehr Gemeinde Langnau erwartet.

Alle anderen Spezialfinanzierungen (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung) schliessen voraussichtlich mit einem Aufwandüberschuss ab.

Eigenkapitalkonten decken Defizite vorerst ab

Die entsprechenden Eigenkapitalkonten können diese Defizite tragen, weshalb kurzfristig keine Gebührenanpassungen erforderlich sind.

Das Budget der Investitionsrechnung sieht Projekte im Umfang von 15,2 Millionen Franken vor.

Im allgemeinen Haushalt sind die Sanierungen der Bern- und Burgdorfstrasse zwei wesentliche Projekte mit Beträgen von 0,8 respektive 0,47 Millionen Franken.

Wichtige Projekte in den Spezialfinanzierungen

In den Spezialfinanzierungen ist das Feuerwehrmagazin der Feuerwehr Gemeinde Langnau das grösste anstehende Projekt.

Dafür wurde für das Jahr 2024 ein Teilbetrag von 3,3 Millionen Franken eingestellt.

Bei der Wasserversorgung ist die Verschiebung der Wasserfassung Grauenstein mit einer Million Franken ein Projekt von grösserem Ausmass.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrFrankenLangnau im Emmental