

Der FC Langnau Damen verliert gegen den SC Holligen

Die Frauen aus Langnau und Zollbrück starteten besser ins Spiel, sie gewannen von Beginn weg fast alle Zweikämpfe und spielten schnörkellos zusammen.
Sechs Minuten war gespielt, als der Schiedsrichter auf Freistoss für die Holligerinnen an der Strafraumgrenze pfiff.
Ein recht harter Entscheid und die Folge daraus sollten für die Emmentalerinnen noch härter sein.
Während sich die Hintermannschaft von Karpf noch zu sortieren versuchte, führte die clevere Schützin den Freistoss bereits aus und zirkelte den Ball haargenau ins «Angeli».
Der nächste Treffer kam schnell
Ein dummer Rückstand aus Sicht des Heimteams, welcher mit etwas mehr Scharfsinn möglicherweise hätte verhindert werden können.
Nach diesem Schock brauchte die Bachmann-Elf wieder einige Minuten, um zurück ins Spiel zu finden.
Dies gelang aber nach etwa fünf Zeigerumdrehungen und sie rissen das Spieldiktat wieder an sich.
Der Treffer in der 22 Minute war deshalb noch ärgerlicher. Mitten in der Druckphase der Emmentalerinnen gelang den Holligerinnen ein Konter und dieser führte sogleich zum 0:2.
Der FC Langnau schaffte den Anschlusstreffer
Dieser zweite Rückschlag brachte das Heimteam aber weniger aus dem Gleichgewicht als der erste und sie drückten gleich weiter.
Daraus resultierte – mit einer gewissen Portion Glück – der Anschlusstreffer. Burkhard setzte sich auf der linken Seite durch und wollte zur Mitte flanken.
Die Flanke geriet nicht wunschgemäss, Trainer Bachmann an der Seitenlinie ärgerte sich bereits lautstark mit einem lang gezogenen «Sabää», doch noch während er die zweite Silbe aussprach, landete der Ball via Pfosten im Tor.
Wie genau diese Flugbahn möglich war und ob es vielleicht sogar der perfekte Plan von Burkhard war, dieses Tor so zu erzielen, darüber lassen sich nur Spekulationen anstellen.
Die zweite Halbzeit verlief in ähnlicher Manier weiter
Der FC Langnau blieb spielbestimmend, der SC Holligen wurde vor allem in weiteren Kontersituationen gefährlich, doch Karpf hielt zum Teil mirakulös.
Die Partie lief nach dem Seitenwechsel in ähnlicher Manier weiter. In der 65. Minute stellte Bachmann mit einem Doppelwechsel auf einen Dreiersturm um.
Dies brachte die Gäste kurz etwas durcheinander, doch die daraus entstandenen Chancen blieben allesamt ungenutzt und stellten keine Gefahr für die Holliger Schlussfrau dar.
Holligen stellte darauf auf eine Fünferabwehr um und so wurde der Offensivdrang des Heimteams wieder etwas abgedämpft.
Der FC Langnau zeigte eine starke Leistung
In der 80. Minute war es erneut ein Konter, der für die Entscheidung sorgen sollte.
Karpf wehrte den Abschluss zwar ab, doch die zweite Stürmerin war bereit auf den Nachschuss und konnte nur noch einschieben.
Der FC Langnau zeigte eine spielerisch sehr starke Leistung. Doch das Glück war nicht auf ihrer Seite.
Das bessere Team ist nicht immer der Sieger
Hätte das Resultat am Ende dem Gezeigten entsprochen, hätte der FC Langnau als Sieger vom Platz gehen sollen.
Doch so funktioniert Fussball nun mal nicht.
Es ist nicht immer das bessere Team, welches sich als Gewinner feiern lassen kann und genau das macht diese Sportart im Endeffekt ja auch so unberechenbar und faszinierend.