Am 31. Oktober 2022 behandelt der Stadtrat von Langenthal das Budget 2023, und das in zweiter Lesung. Patrick Freudiger (SVP) sieht reichlich Diskussionsbedarf.
Mann Porträtfoto Bart
Patrick Freudiger ist Grossrat/Fraktionsvizepräsident SVP Kt. BE, Stadtrat Langenthal. - zvg
Ad

Am 31. Oktober 2022 behandelt der Langenthaler Stadtrat neben anderen Punkten auch das Budget 2023. Dies geschieht in zweiter Lesung.

Nach Michael Sigrist (EVP) äussert sich heute für die SVP Patrick Freudiger gegenüber Nau.ch zum Thema. Er sieht noch Diskussionsbedarf.

Nau.ch: Das Budget 2023 steht in zweiter Lesung zur Diskussion. Hat sich die Position Ihrer Fraktion verändert und falls ja, wieso?

Patrick Freudiger: Die SVP strebt unverändert möglichst konsolidierte Finanzen bei einer attraktiven Steueranlage an.

Angesichts der gegenwärtigen Krise (Ukraine-Krieg, mögliche Rezession) hat sich der finanzpolitische Ausblick verdüstert, was nicht wegdiskutiert werden kann.

Wir sehen aber nach wie vor auch ein gewisses zusätzliches Potenzial für Kürzungen von Ausgaben.

Nau.ch: Da der Gemeinderat dem Stadtrat das Budget 2023 materiell unverändert unterbreitet, hat sich an der geplanten Erhöhung des Steuerfusses von 1,38 auf 1,44 Einheiten nichts verändert.

Inwiefern ist die Erhöhung für Sie vertretbar?

Patrick Freudiger: Eine Steuererhöhung für sich genommen ist noch keine nachhaltige Lösung des Defizitproblems.

Allein schon die absehbare Zunahme der Abschreibungen wird die Mehrerträge aus einer Steuererhöhung wegfressen.

Im Vordergrund steht der mittelfristige Handlungsbedarf: Es müssen dringend Mechanismen zur finanzpolitischen Stabilisierung gefunden werden, wobei bei der Ausgabenseite anzusetzen sein wird.

Zur Lösung des eigentlichen Problems des Defizits – gestiegene Ausgaben und überhohe Investitionen – muss jetzt eine breite politische Debatte starten.

Was ist wirklich nötig, und wo kann man verzichten? Der Griff zur Steuererhöhung darf bei Defiziten nicht zum Normalfall werden.

Nau.ch: Das letzte Wort zum Budget 2023 hat das Volk – was empfehlen Sie den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern und wieso?

Patrick Freudiger: Die Empfehlung wird massgebend davon abhängen, welche kurz- und mittelfristigen Korrekturen das Parlament mit Wirkung auf der Ausgabenseite in den nächsten Tagen und Wochen bereit ist zu ergreifen respektive einzuleiten.

Zur Person

Patrick Freudiger ist Grossrat und Fraktionsvizepräsident der SVP Kt. BE, sowie Stadtrat in Langenthal.

Der Rechtsanwalt (Dr. iur.) mit Wohnsitz in Langenthal schätzt gemeinsame Zeit mit seiner Familie und zählt zu seinen Hobbys unter anderen Lesen, Zeichnen und das Schreiben von Kolumnen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Ukraine KriegParlamentKriegLangenthal