

Gutes tun statt Karten: Langenthal spendet an Gassechuchi

Jahrelang verschickte die Stadt Karten mit guten Wünschen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel.
Vor einigen Jahren beschloss die Verwaltungsleitung, mit dieser Tradition zu brechen und stattdessen eine gemeinnützige Organisation mit einer Spende zu unterstützen.
Der diesjährige Beitrag in der Höhe von 1000 Franken geht an den Verein Gassechuchi Langenthal.
Gassechuchi Langenthal: Wärme und Hilfe in schwierigen Zeiten
Um Menschen in schwierigen Lebenssituationen einmal wöchentlich eine warme Mahlzeit zu ermöglichen, wurde 2004 von Esther Schönmann die «Gassechuchi Langenthal» ins Leben gerufen.
Im November 2005 wurde der Verein Gassechuchi Langenthal gegründet. Ein Team von Freiwilligen kochte jahrelang jeden Donnerstagmittag auf der Gasse.
Zu Beginn der Pandemie musste das Kochen leider eingestellt werden und das Angebot des Vereins beschränkt sich seither auf die Lebensmittelabgabe und das Verteilen von Kleidern im Waaghüsli bei der Markhalle.
Mit grossem Engagements unterstützt der Verein Gassechuchi Langenthal damit viele Menschen, die von Armut betroffen sind oder sich in einer schwierigen Lebenslage befinden.