

FC Langenthal II gewinnt gegen SC Burgdorf

Das 0:7-Schlussresultat zu Ungunsten der Zähringer hätte noch höher gegen das 3.-Liga-Team der Oberaargauer ausfallen können respektive müssen. Die Platzherren hatten nur nach dem frühen Rückstand Möglichkeiten, das zweite Tor der laufenden Saison zu erzielen. Doch die Langenthaler spulten ihren Matchplan konsequent gegen einen phasenweisen hoffnungslos unterlegenen Gegner ab.
Mit einer gehörigen Wut im Bauch, 0:5-Niederlage unter der Woche auswärts gegen Aemme, versuchten die Einheimischen, dem Gegner ihre Gangart aufzudrücken. Davon liessen sich aber die Langenthaler kaum aus der Ruhe bringen. Nach lediglich elf Minuten profitierte Dikme von einem Bock von Burgdorfs Goalie Brügger, welcher den Vorzug vor Joss erhielt. Danach scheiterte Maté mit einem Freistoss an Torhüter Farkondeh.
Der gleiche Burgdorfer Spieler hatte nur zwei Zeigerumdrehungen später den Ausgleich auf dem Fuss. Sein Veto legte Keeper Farkondeh mit einer mirakulösen Fussabwehr ein. Aus der kurzzeitig vorhandenen Passivität befreiten sich die Gäste mit dem zweiten Tor in der 32. Minute.
Lanz verwertete ein Zuspiel von Kohler mühelos. Damit war, wie es sich später zeigte, die frühe Vorentscheidung bereits zu Gunsten der Oberaargauer gefallen. Die vielen Ballverluste der Burgdorfer bestraft in der 45. Minute Verteidiger Schäfer mit dem dritten Treffer für die Gäste.
Schonungslose Langenthaler
Das Schwimmfest in der Burgdorfer Abwehr fand in Durchgang zwei seine Fortsetzung. Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, wann das nächste Tor für die Langenthaler fallen sollte. Dieses fiel in der 64. Minute mittels eines platzierten Flachschusses von Kohler. Kurz danach tauchten die Zähringer für einmal wieder gefährlich vor Farkondeh auf, doch Koca verzog aus guter Position.
Dank einer guten Parade von Torhüter Brügger fiel nach einem Schuss von Pfister ein weiterer Treffer der Gäste nicht. Dieser liess aber nicht lange auf sich warten. Mittels Konter stellte Pfister das Resultat in der 76. Minute auf 0:5. Weitere vier Minuten später zeigte der Schiedsrichter auf dem Punkt im Burgdorfer Strafraum Schäfer liess bei fälligen Elfer Goalie Brügger nicht den Hauch einer Chance.
Beim nächsten Elfer für die Oberaargauer sündigte Tim Rochel. Praktisch mit dem Schlusspfiff buchte Pfister das 0:7-Schlussresultat. Fazit nach der Partie: reine Pflichterfüllung für die Oberaargauer und Burgdorf stürzt weiter in den Tabellenkeller hinab! Oder anders gesagt: für Trainer Daniel Bögli folgen schwere fast schon unüberwindbare Wochen.