Wie der Verein FC Langenthal mitteilt, musste die zweite Mannschaft der Langenthaler im Spiel gegen den Koppiger SV ihre erste Saisonniederlage einstecken.
FC Langenthal II
Der FC Langenthal II musste gegen den Koppiger SV die erste Saisonniederlage hinnehmen. - FC Langenthal
Ad

Die Koppiger begannen rasant und übernahmen früh das Spieldiktat. Sie kamen immer wieder zu gefährlichen Gelegenheiten vor dem Langenthaler Tor. In der zehnten Minute konnten die Gäste dann nach einem fragwürdigen Foulpfiff per Strafstoss in Führung gehen. Mit kleineren taktischen Umstellungen bei den Langenthalern stabilisierte sich ihr Spiel ein wenig und der Ballbesitz nahm nun ständig zu. Trotz allem konnten sie in der ersten Hälfte keine nennenswerten Torchancen mehr erarbeiten.

In der zweiten Halbzeit konnten sich die Zuschauer über ein viel intensiveres und spannenderes Spiel freuen. Beide Mannschaften kamen zu Torchancen, doch wiederum war es der KSV, der traf.

Die Langenthaler Bank versuchte zu reagieren und brachte neue Kräfte auf den Platz. Diese Wechsel brachten neuen Schwung in das Spiel. Es folgten zahlreiche gute Torchancen. Zuerst scheiterte Dikme aus kurzer Distanz am Koppiger Torhüter, dann verpasste Kovac mit einem Distanzschuss und anschliessend traf wiederum Dikme nur den Pfosten. Schliesslich netzte Lanz nach Vorlage von Dikme in die tiefe Ecke zum 1:2 ein. Nur wenig später traf Lopez, nach einer Flanke von Bossert, aus vollem Lauf in den Netzhimmel.

Unentschieden wäre gerecht gewesen

Wie zu erwarten war, wurde es dann in den letzten fünf Minuten extrem hektisch. Baumgartner wurde vom Koppiger Torhüter im Strafraum hart attackiert, was zum Frust der Langenthaler keinen Strafstoss nach sich zog. Und so kam es, wie es kommen musste. Anstelle von einem klaren Penalty und der Möglichkeit zum Führungstreffer, trafen die Koppiger praktisch im Gegenzug. Nach einer Unkonzentriertheit in der Langenthaler Hintermannschaft und zwei, drei schnellen Pässen, waren sie bereits vor dem Langenthaler Tor und erzielten das 2:3-Endresultat.

Ein Unentschieden wäre aufgrund der Schlussphase sicher gerecht gewesen. Allerdings verpassten es die Langenthaler vor allem in den ersten 60. Minuten des Spiels, entweder die Tore zu verhindern oder selber mehr Torchancen zu kreieren und die Tore zu schiessen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC LangenthalLangenthal