Wie der SC Langenthal mitteilt, holten sich die Herren am 14. Januar 2023 den 3:0-Sieg gegen den HC Thurgau und sind somit wieder auf Rang sechs.
Der SC Langenthal jubelt nach einem Torschuss. - Langenthal
Der SC Langenthal jubelt nach einem Torschuss. - Langenthal - SC Langenthal
Ad

Der SC Langenthal macht dort weiter, wo er aufgehört hat. In Thurgau gewinnen die Oberaargauer bereits zum zweiten Mal zu Null und erobern damit den sechsten Rang von Sierre zurück.

Nachdem der SC Langenthal die letzten drei Spiele innerhalb von wenigen Tagen bestritten und gewonnen hatte, stand man vor dem Duell mit dem HC thurgau mit gemischten Gefühlen vor dem Stadion.

Für Steven Whitney war schon nach dem Donnerstagssieg über Sierre klar: «Das ist nur eine Ausrede. Und die gilt nicht.»

Tatsächlich sah man von Müdigkeit im Langenthaler Lager schon zu Beginn nicht viel.

Erste Chancen resultierten früh

Die Oberaargauer marschierten, machten Druck auf den scheibenführenden Gegner, zeigten sich aggressiv, willig und wendig. Und das bekamen die Thurgauer mächtig zu spüren. Erste Chancen resultierten früh, durchaus verdientermassen entstand denn auch das Tor.

Nach fast sieben Minuten schoss Marc Aeschlimann eine Scheibe, welche Torhüter Bryan Rüegger, dem die Sicht verdeckt war, nicht stoppen konnte.

Aeschlimann war dann auch in der 19. Minute ein weiteres Mal im Zentrum, als ein weiteres Mal eine Scheibe hin und her sprang, sodass der Stürmer letztlich nur noch William Pelletier überwinden musste und dies tat.

Hinter Pelletier war Rüegger noch auf der anderen Seite beschäftigt, weshalb er zu spät kam und zusah, wie die Scheibe ins Tor kullerte.

Mit Händen und Füssen

Thurgau stand dem SCL aber in keinem Punkt nach. Auch die Ostschweizer versuchten das Tempo hochzuhalten, weshalb einmal mehr ein interessantes Duell zwischen den beiden entstand.

Dass der Speaker schon vor dem Duell dem SCL für viele interessante Duelle dankte, passte für diese Partie nur zu gut.

Tatsächlich hätten die Gastgeber denn auch beinahe in die Partie zurückgefunden, konnten sie doch kurz vor der zweiten Pause während fast 80 Sekunden doppelte Überzahl spielen.

Ein Gegentor verhinderte aber zuerst Tyler Higgins mit seinem Körpereinsatz, später Damian Stettler im Tor und zuletzt war bei einzelnen Abschlüssen von Thurgaus Pelletier auch das Glück auf Langenthaler Seiten.

Ein cleverer Querpassv on Vincenzo Küng

Wichtig war dann ausserdem die Effizienz, denn noch bevor Thurgau die letzten Kräfte zu mobilisieren versuchte, traf Luca Christen schon zum 3:0.

Nach einem cleveren Querpass von Vincenzo Küng war für den Verteidiger der Raum offen, sodass er direkt schoss und traf.

Bis zuletzt ging es dann vor allem noch darum, Damian Stettler den gegentorlosen Abend zu sichern.

Als dies tatsächlich gelang, durfte der Keeper neben dem wichtigen Drei-Punkte-Sieg auch noch seinen ersten Shutout in seiner Swiss-League-Karriere feiern.

Seitenblick – Visp dreht Partie gegen Sierre

Aus eigener Kraft konnte der SC Langenthal den sechsten Rang nicht erobern, es brauchte die Hilfe von Visp.

Diese konnten im Walliser Derby nach 1:3-Rückstand gegen Sierre die Partie drehen. Lou Bogdanoff traf doppelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StadionSC LangenthalLangenthal