

Der FC Langenthal verliert gegen den FC Schötz

Doch der 4:0-Heimsieg der Luzerner war alles andere als die Leistung der beiden Teams auf dem Platz. Über lange Zeit waren die Langenthaler die bessere Mannschaft. Doch einmal mehr gab die mangelnde Chancenauswertung den Ausschlag, dass das Team von Cheftrainer Willy Neuenschwander immer noch auf den ersten Saisonsieg wartet.
Bevor jedoch der Ball im «Wissenhusen» freigegeben wurde, nahmen die Verantwortlichen der Langenthaler zur Kenntnis, dass sich Sven Zimmermann im Aufwärmen verletzt. Dies zwang den Staff dazu, fast eine komplette Umänderung im System vorzunehmen.
Trotzdem waren es die Gäste, welche den Rückschlag zu kompensieren versuchten. Mzee, Heric und Miani vergaben erste gute Möglichkeiten, oder Torhüter Kissling liess sich nicht aus der Ruhe bringen. Bis knapp vor Ablauf der ersten halben Stunde konnten sich die Schötzer keine zwingende Szene im Langenthaler Strafraum notieren lassen.
Ganz im Gegenteil die Oberaargauer. Nach einem platzierten Eckball von Jonjic verfehlt ein Kopfball von Heuscher sehr knapp das Ziel. Kurz danach liess Jonjic einmal mehr seine Freistossqualitäten aufblitzen. Keeper Kissling war auf der Hut. Bis zur Pause waren es nach wie vor die Gäste, welche dem Derby den Stempel aufdrückten.
Langenthal steckte nie auf
An dieser Situation änderte sich auch zu Beginn von Durchgang zwei nichts, bis zur 51. Minute. Im Anschluss an den zweiten Corner der Schötzer brachte die Langenthaler Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Dassaul stand goldrichtig und buchte eiskalt die Führung der Platzherren.
Die Reaktion der Langenthaler fiel danach heftig aus. Kurz vor Ablauf der ersten Stunde vergeigte Mzee eine grosse Möglichkeit, den Ausgleich zu markieren. Im weiteren Verlauf machte sich die bereits erwähnte Effizienz der Oberaargauer bemerkbar. 13 Minuten vor dem Ende profitierte der eingewechselte Andrist von einem Riesenbock der Gäste.
Die Langenthaler steckten auch nach dem Zwei-Tore-Rückstand nicht auf. Zweimal Agron Skeraj war es vergönnt, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies nutzten die Schötzer durch Tore von Andrist und Frey zum 4:0-Schlussresultat in der Endphase eiskalt aus.
Text: R. Jungi