

Der FC Langenthal verliert gegen den FC Köniz

Im ersten Heimspiel in der Saison 2022/23 waren die Oberaargauer drauf und dran, die ersten drei Punkte einzuspielen. Zwei Tore im Vorsprung und kurz vor Schluss drehte Köniz das stets intensiv geführte Derby zum 2:3-Schlussresultat.
Die Anhänger der Langenthaler waren gespannt auf den Auftritt ihres Teams und wurden durch die aggressive, offensive Startphase mehr als nur entschädigt. Doch die erste gute Möglichkeit liess sich Cani, der ehemalige Langenthal-Spieler, notieren, welcher Goalie D’Ovidio nicht zu beunruhigen wusste. Nach knapp einer Viertelstunde zeigte FC Langenthals Neuzuzug Miani erstmals seine Gefährlichkeit, doch Torhüter Kilchhofer legte sein Veto ein.
Auf der Gegenseite vereitelte Keeper D’Ovidio einen Lukarov-Ablenker sicher. Auch im weiteren Verlauf des Derbys hielten die Teams die Intensität und Tempo aufrecht. Längst war der Match zum offenen Schlagabtausch mutiert. Noch wurde die Zweikämpfe im normalen Rahmen ausgefochten. Rund um die erste halben Stunde konnten sich beide Goalies auszeichnen.
Das heisst Kontar und Michel vermochten den Ball nicht einzunetzen. Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte den Platzherren. Ein perfid getretener Freistoss von Jonjic strich knapp am Tor vorbei und Miani war es vergönnt, den perfekt eingeleiteten Konter erfolgreich abzuschliessen.
Eiskalt und selbstverschuldet erwischt
Es waren in Durchgang nur drei Minuten gespielt, als Jonjic den Ball aus kurzer Distanz an den Pfosten schoss. Praktisch im Gegenzug prüfte Mejdi die Standfestigkeit des Langenthaler Aussennetzes. Beide Teams schickten sich danach an, den Dosenöffner zur Eröffnung des Scores zu finden. Genau in der 62. Minute gelang Jonjic im Nachfassen die verdiente Langenthaler-Führung.
Dies stachelte die Platzherren noch zusätzlich an. Mit Erfolg in der 73. Minute beim 2:0 durch Miani, welcher Goalie Kilchhofer mit seinem platzierten Schuss keine Chance liess. Es vergingen danach fünf Minuten. Kuzmanovic erwischte Torhüter D’Ovidio beim 1:2 aus Sicht der Könizer. Der Ausgleich für die Gäste lag nach einem Penaltyfour an Stauffiger in der Luft.
Goalie D’Ovidio hielt den von Mejdi schlecht getretenen Elfer sicher. Doch die Mannschaft von Trainer Pintul roch den Braten. Auf der Gegenseite liessen sich die Langenthaler zu sehr in die eigene Zone zurückdrängen. Zwischen der 88. Und 89. Minute drehten die Gäste durch Tore von Wyder und Bajric die Partie zum 2:3-Endresultat.