

Der FC Langenthal II gewinnt gegen den FC Schönbühl

Bei strömendem Regen und auf einem schwierigen Platz hatte Kohler die erste Grosschance für die Gäste aus dem Oberaargau.
Mit einem klugen Zuspiel auf die linke Seite konnte er alleine auf das Schönbühler Tor losziehen, wartete etwas zu lange für den Abschluss und scheiterte schliesslich am Torhüter.
In derselben Aktion verletzte sich leider Jenni schwer am Fussgelenk und musste früh durch Pfister ersetzt werden.
In der Folge war das Spiel geprägt von vielen Mittelfeld-Aktionen. Torchancen waren eher Mangelware.
Der FC Langenthal konnte in der zweiten Halbzeit nur wenig Profit ziehen
Einmal rettet Morf stark auf dem nahen Pfosten. Kurz vor der Pause rutschte der Schönbühler Ruch aus und säbelte Tim Rochel um.
Da er zuvor bereits eine gelbe Karte bekommen hatte, war die gelb-rote Karte die Folge, was für ihn Spielaussschluss bedeutete.
Doch auch mit einem Mann mehr konnten die Langenthaler in der zweiten Halbzeit nur wenig Profit ziehen.
Im Gegenteil, es waren vor allem die Schönbühler, die in der Langenthaler Hälfte waren. Das lange 0:0 war vor allem der starken Vierer-Kette und Torhüter Morf zu verdanken.
Die Langenthaler konnten sich aus der Umklammerung lösen
Mit diversen Wechseln und den schwindenden Kräften der Schönbühler konnten sich die Langenthaler doch noch aus der Umklammerung lösen.
So kam es noch zu diversen Eckbällen und Kontersituationen, welche bis dahin aber nur teilweise für Gefahr sorgen konnten.
Rochels Kopfball war zu unpräzise, und Schäfer konnte anschliessend den Ball nicht über die Linie bringen.
Es war allerdings ein kleiner Lichtblick, da die Schönbühler nun immerhin auf der Linie klären mussten. In der 83. Minute war es nun so weit.
Pfister schoss den Siegtreffer
Der Eckball, getreten von Pfister, drehte sich immer näher an das Tor heran, und im Gewusel von verschiedenen Spielern hatte der Torhüter wiederum keine Möglichkeit, den Ball zu klären.
So senkte sich der Ball ohne Berührung von anderen Spielern direkt ins Tor.
Auch mit einem Mann weniger gaben aber die Schönbühler nicht auf und rannten immer wieder an, jedoch konnte der FC Langenthal alle gefährlichen Aktionen klären.
Aber auch die Härte des Heimteams nahm zu, und so gab es auch noch diverse Aktionen, welche durchaus einen weiteren Ausschluss gerechtfertigt hätten.