Wie die Gemeinde Bleienbach mitteilt, stützt sich das Budget 2022 auf eine Steueranlage von 1.45 gegenüber bisher 1.25 Einheiten.
Die Gemeindeverwaltung an der Fehrenstrasse Breitenbach.
Die Gemeindeverwaltung an der Fehrenstrasse Breitenbach. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 493'400 Franken ab. Das vorliegende Budget stützt sich auf eine Steueranlage von neu 1.45 Einheiten (bisher 1.25).

Im Allgemeinen Haushalt (steuerfinanziert) ist mit einem Defizit von 420'600 Franken zu rechnen, welches durch den vorhandenen Bilanzüberschuss gedeckt werden kann. Dieser beträgt per Ende 2020 gut 5,16 Mio Franken, wobei im aktuellen Rechnungsjahr 2021 ebenfalls mit einem höheren Aufwandüberschuss gerechnet wird.

Die gesetzlichen Spezialfinanzierungen weisen einen Aufwandüberschuss von gesamthaft 72'800 Franken aus, die Defizite können durch das jeweilige Eigenkapital gedeckt werden. Die Gebühren in den Bereichen Wasser und Abwasser bleiben unverändert, im Abfallwesen ändern mit den neuen reglementarischen Grundlagen die Grundgebühren.

Der Finanzplan für die nächsten fünf Jahre

Im Jahr 2022 sind Nettoinvestitionen in der Höhe von 635'000 Franken vorgesehen. Nach wie vor kann die Gemeinde Bleienbach die Aufwände mit eigenen finanziellen Mitteln begleichen und bleibt schuldenfrei.

Der Finanzplan für die nächsten fünf Jahre zeigt, dass sich für die kommenden Jahre hohe Aufwandüberschüsse abzeichnen. Die voraussichtlichen Defizite können in den nächsten Jahren noch durch das vorhandene hohe Eigenkapital gedeckt werden. Sollte sich die finanzielle Situation jedoch nicht verbessern, muss eine weitere Erhöhung der Steueranlage geprüft werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWasser