Die Gemeinde Weggis wird anstelle des Versands von Weihnachtskarten eine Spende in der Höhe von 5000 Franken an die Stiftung LZ Weihnachtsaktion ausrichten.
Das Dorfzentrum in Weggis.
Das Dorfzentrum in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, geht ein grosser Dank an die Bevölkerung, an Engagierte in der Freiwilligenarbeit, an die Vereine und an die Kommissionen.

Der Gemeinderat dankt allen, die sich im nun zu Ende gehenden Jahr eingesetzt haben zum Gemeinwohl in unserer Gemeinde, sei dies in einer Behörden- oder Funktionärstätigkeit auf dem politischen Parkett, im gesellschaftlichen Bereich in unseren vielen Vereinen und in der breit gefächerten Freiwilligenarbeit und engagierten Nachbarschaftshilfe.

Alles das ist unabdingbar für ein gutes Zusammenleben der Menschen hier, von den Zinnen bis hinauf zum Rotstock, vom Langizihl bis zur Lützelau.

In den vergangenen Jahren hat der Gemeinderat jeweils an alle Vereine, Verbände und Delegationen Weihnachtskarten, verbunden mit einem Dank für ihr Engagement, zugestellt.

Unabhängige Stiftung zugunsten von Notleidenden

In diesem Jahr wird anstelle dieses Versandes eine Spende in der Höhe von 5000 Franken an die Stiftung LZ Weihnachtsaktion ausgerichtet.

Seit 1996 spenden Leserinnen und Leser der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben jeweils kleinere und grössere Beträge, um Menschen in unserer Region zu helfen. Die LZ-Weihnachtsaktion ist als unabhängige Stiftung organisiert.

Die Spendengelder kommen ausschliesslich Familien und Einzelpersonen in den Zentralschweizer Kantonen zugute. Ein Beirat aus ehrenamtlich tätigen Fachleuten prüft die Hilfsgesuche seriös und garantiert für den sorgfältigen Einsatz der Spenden.

Im vergangenen Jahr waren es 16'308 Spender, darunter auch viele Firmen und Institutionen, die insgesamt 4,87 Millionen Franken einzahlten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSpenden