Wie die Gemeinde Weggis berichtet, werden die Buslinien 502 und 528 ab Fahrplanwechsel 12. Dezember 2021 über die Rigistrasse geführt.
Das Gemeindehaus Weggis.
Das Gemeindehaus Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Neu wird der Bus temporär einspurig geführt. Die Busführung nach Vitznau erfolgt bis zum Baubeginn weiterhin über die Gotthardstrasse, die Busführung von Vitznau über die Umfahrungs- und Rigistrasse.

Diese temporär beschränkte Lösung hat keine Anpassungen am Fahrplan zur Folge, das heisst, die im neuen Fahrplan aufgenommene neue Haltestelle Seilbahn kann angefahren werden. Ebenfalls gemäss neuem Fahrplan bleibt die Haltestelle „Felsberg“ bis zum Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme der Gotthardstrasse eingestellt.

Weshalb die neue Lösung für die kommenden vier Monate?

Im Vorfeld zur Abstimmung über die Sanierung der Gotthardstrasse war für den Gemeinderat klar, dass die Umleitung des Verkehrs über die Rigistrasse während der Bauzeit geführt wird. Dass die Linienführung der Busse jedoch schon vier Monate früher so sein wird, hatte der Gemeinderat nicht auf dem Radar.

Diese Unterlassung räumt der Gemeinderat ein. So hat er sofort nach der Abstimmung vom 28. November 2021 auch aufgrund von Hinweisen und Bedenken aus der Bevölkerung mit dem Verkehrsverbund Luzern Kontakt aufgenommen und um eine neue Lösung gekämpft. Ebenfalls fanden Ende letzter Woche entsprechende Gespräche mit einer Vertretung der Anwohnerschaft der Rigistrasse statt.

Schliesslich stellte sich klar heraus, dass einzig die nun vorliegende Variante verwirklicht werden kann, da ein neu erarbeiteter und von allen Seiten genehmigter neuer Fahrplan keine Änderungen mehr erlaubt.

Sicherheitsmassnahmen auf der Rigistrasse

In der bisherigen Kommunikation des Gemeinderates zur Umleitung des Verkehrs aufgrund der Sanierung der Gotthardstrasse war stets die Rede, dass diese Verlegung während der Bauzeit über die Rigistrasse erfolgt.

Deshalb haben Anwohner der Rigistrasse im Herbst mit der Abteilung Bau und Infrastruktur das Gespräch gesucht, um Möglichkeiten abzuklären, mit welchen Massnahmen die Sicherheit auf dem Trottoir wegen des vermehrten Verkehrsaufkommens verbessert werden kann.

So werden nun bereits auf den Termin des Fahrplanwechsels vom 12. Dezember 2021 mehrere Poller am Trottoirrand entlang der Rigistrasse montiert. Damit ist sichergestellt, dass bei Kreuzungsmanövern von breiten Fahrzeugen – Busse und Lastwagen – nicht beliebig auf das Trottoir ausgewichen werden kann.

Die schlanken Poller aus Polyurethan-Kunststoff werden anzeigen, dass dies nur auf bestimmten, jeweils kurzen Strassenabschnitten möglich sein wird. Der Gemeinderat bittet die Anwohner der Rigistrasse bezüglich Sicherheitsmassnahmen im Austausch zu bleiben, damit allfällig fehlende Poller ergänzt und überflüssige entfernt werden können.

Integriertes Mobilitäts- und Verkehrskonzept

Im kommenden Jahr will der Gemeinderat zusammen mit dem Verkehrsverbund Luzern (VVL), mit der Verkehrskommission und unter Mitwirkung der Bevölkerung ein integriertes Mobilitäts- und Verkehrskonzept erarbeiten.

Dieses soll sowohl den motorisierten Individualverkehr, den Fuss- und Radverkehr wie auch den öffentlichen Verkehr (Schiff, Regionalbus, Ortsbus) mit einschliessen.

Strategisches Führungsinstrument

Das Ziel dabei: Die Gemeinde erhält ein strategisches Führungsinstrument als Richtschnur für ein künftiges Mobilitäts- und Verkehrsmanagement. Die Erarbeitung dieses Führungsinstrumentes hat für den Gemeinderat eine hohe Priorität, sie ergibt sich aus Leitsätzen der Gemeindestrategie 2021+: Wir setzen uns ein für gute Verkehrslösungen. – Die Gemeinde Weggis investiert nachhaltig in öffentliche Infrastrukturanlagen und deren Unterhalt.

So können in der Strategie Ziele formuliert und danach entsprechend künftige Massnahmen Schritt für Schritt abgeleitet werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungHerbst