

Sanierung der Gotthardstrasse in Weggis startet im April

Die von den Weggiser Stimmberechtigten am 28. November 2021 mit 1860 Ja- gegen 267 Nein-Stimmen bewilligte Gesamtsanierung der Gotthardstrasse kann im Verlauf des Monats April in Angriff genommen werden.
Mit einer etappierten Vorgehensweise sollen die Zufahrten zu den Wohnhäusern und Tourismusbetrieben bestmöglich gesichert werden. Für die behindertengerechte Ausführung der Buseinbuchtungen wird eine öffentliche Auflage durchgeführt. Gegenwärtig finden die Submissionsverfahren für die umfangreichen Sanierungsarbeiten statt.
Dabei geht es nicht nur um die eigentlichen Strassenbauarbeiten, sondern auch um drei Bachläufe, welche unter der Strasse in den See münden, sowie um die Sanierung von allem, was sich unterhalb des Belages befindet: Siedlungsentwässerung, Wasserversorgung, Kabel-TV-Datenleitungen, Strom-, Telefon- und Internetleitungen.
Ebenfalls geht es um die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtungskandelaber mit LED-Leuchtplatten.
Im Gespräch mit der Anwohnerschaft
In der Zeit zwischen Urnenabstimmung und dem Start zu den Submissionsverfahren hat Rochus Büeler, Abteilungsleiter Infrastruktur, auch konstruktive Gespräche mit den Anwohnenden der Gotthardstrasse bezüglich Gestaltung und Ausführung der Strasse geführt.
«Nun sind wir auf Kurs und werden nach Abschluss der ersten Arbeitsvergabungen im Verlauf des Monats April mit den Bauarbeiten beginnen können», sagt Rochus Büeler.
Behindertengerecht ausgestaltete Bushaltestellen
Für die Erneuerung der beiden Bushaltestellen Acher und Felsberg wird eine öffentliche Auflage durchgeführt werden. Die beiden Bushaltestellen werden gemäss den heutigen Anforderungen behindertengerecht ausgebildet.
Beide Haltestellen haben heute keine erhöhte Anlegekante für einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg. Zudem sind die Rollstuhl-Einfahrtsflächen wegen fehlenden Platzbedarfs zu knapp ausgebildet.