

Küssnacht: So geht es nach dem Ja zur Pluralinitiative weiter

Am 13. Juni 2021 genehmigten die Stimmberechtigten des Bezirks Küssnacht mit 3383 Ja gegen 2464 Nein die Pluralinitiative «Lebenswertes Dorfzentrum Küssnacht». Seit dem 3. Juli 2021 ist das Abstimmungsresultat rechtsgültig. Die Initiative gewährt dem Bezirk Küssnacht einen Zusatzkredit von 2,8 Mio. Franken zur Qualitätssteigerung der flankierenden Massnahmen im Dorfzentrum von Küssnacht.
Mit dem Zusatzkredit soll einerseits ein unterschiedlicher Belag (beispielsweise Naturstein) den Hauptplatz, die Chlausjägergasse und Zugänge zum Dorfzentrum (Torsituationen) vom Asphalt unterscheiden. Anderseits soll der Grünraum im Dorfzentrum bezüglich Anzahl und Diversität erhöht werden.
Den Bewilligungsprozess neu durchlaufen
Das bestehende Ausführungsprojekt muss aufgrund der genehmigten Pluralinitiative umfangreich überarbeitet werden und den Bewilligungsprozess neu durchlaufen. Die Ausarbeitung des neuen Bau- und Auflageprojekts wird durch eine Planungskommission begleitet. Zur Mitwirkung in dieser Kommission werden auch die Initianten der Pluralinitiative eingeladen.
Baustart verzögert sich
Bei der neuen Zentrumsgestaltung handelt es sich um ein gesamtheitliches Projekt mit verschiedenen technischen und gestalterischen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bauetappen. Daher können keine Teilbaufreigaben erteilt werden.
Der geplante Baustart im Herbst 2021 ist dadurch nicht mehr möglich. Der Baustart verzögert sich, je nach Anzahl Einsprachen, voraussichtlich um rund drei Jahre.