Wie die Gemeinde Küssnacht mitteilt, wurde am 8. und 9. September 2023 die weltweit bekannteste Ausbildungsveranstaltung für Feuerwehrleute durchgeführt.
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ).
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Am 8. und 9. September 2023 bildeten sich in Küssnacht Feuerwehrleute aus der ganzen Schweiz weiter. Im Mittelpunkt stand die Bergung bei Verkehrsunfällen.

Die weltweit bekannteste Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung fand zum ersten Mal in der Schweiz statt und zwar in Küssnacht.

In enger Zusammenarbeit organisierte Weber Rescue Systems gemeinsam mit der Rosenbauer Schweiz AG, dem offiziellen Vertriebs- und Servicepartner, sowie der Stützpunkt Feuerwehr Küssnacht den informativen und spannenden Event.

Unterstützt wurden die Organisatoren zudem von der Autoverwertung und Recycling Pius Ulrich AG aus Küssnacht.

Weltweit grösste Ausbildungsveranstaltung

Die internationalen Rescuedays sind die weltweit grösste Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung und finden seit 20 Jahren an wechselnden Veranstaltungsorten in Deutschland statt.

Daneben führt Weber Rescue Systems auch weltweit Rescuedays durch, unter anderem in Japan, Brasilien, Ukraine, Polen, Österreich, Slowenien und Portugal.

An diesem Wochenende war die Veranstaltung zum ersten Mal Gast in der Schweiz.

Bereiche der Pkw-, Lkw- und Busrettung abgedeckt

Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Strassenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren und Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen.

Um in diesen Situationen vorbereitet zu sein, gilt es verschiedene Unfallszenarien zu trainieren und Wissen über die verwendete Technik zu erlangen.

Die Ausbildung auf dem Parkplatz im Chli Ebnet in Küssnacht deckte die Bereiche Pkw-, Lkw- und Busrettung ab.

Im Rahmen der Rescuedays konnten die Teilnehmer neue Rettungstechniken erlernen und sich mit Feuerwehrleuten aus der ganzen Schweiz austauschen, denn die technische Unfallrettung funktioniert nicht überall gleich.

Weshalb die Schweizer Premiere gerade in Küssnacht?

«Wir pflegen seit Jahren sehr enge Beziehungen zu den Organisatoren der Ausbildungsveranstaltung, Weber Rescue Systems und Rosenbauer Schweiz AG.

Deshalb wurde Küssnacht als Austragungsort auserkoren», erklärte Hauptmann Stefan Meier von dem Stützpunkt Feuerwehr Küssnacht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrRecyclingKüssnacht (SZ)