Der Gemeinderat in Weggis präsentiert den Stimmberechtigten einen rekordhohen Ertragsüberschuss 2019 von 8,40 Mio. Franken.
Grundbesitz Vordemwald
Ein Taschenrechner (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Im vergangenen Jahr wurden Bruttoinvestitionen in der Höhe von 4,37 Mio. Franken vorgenommen, und es konnten feste Darlehen von 4 Mio. Franken zurückbezahlt werden. Allerdings: Die auf den 4. Mai 2020 terminierte Gemeindeversammlung zur Rechnungsablage kann aufgrund der bundesrätlichen Covid-19-Verordnung-2 nicht durchgeführt werden.

Die entsprechenden Entscheide werden den Weggiser Stimmberechtigten an der Urne zur Abstimmung vorgelegt werden. Dieser Termin steht noch nicht fest.

Mit der aktuellen Rechnungsablage schliesst der Gemeinderat eine Konsolidierungsphase ab, die vor zehn Jahren nach dem Bau des Schulhauses Dörfli gestartet wurde. Die Gemeinde Weggis steht wieder mit gesunden Finanzen da.

Ein Rechnungsabschluss wie noch nie

Der Gemeinderat freut sich, ein solch ausserordentliches Ergebnis von 8,4 Mio. Franken zu präsentieren. Budgetiert war ein Überschuss von 2,68 Mio. Franken.

Vor allem ausserordentliche Steuereinnahmen und Minderaufwendungen sind für dieses sehr erfreuliche Resultat verantwortlich. Mit 4,37 Mio. Franken Ausgaben in die Infrastruktur der Gemeinde wurde im Jahr 2019 deutlich weniger investiert als budgetiert.

8,28 Mio. Franken waren im Budget veranschlagt. Der Grund für diese Minderausgaben liegt vor allem im Baufortschritt des Reservoirs Geissbühl und der Wasserfassung Tellirubi und der Schutzbauten Linden.

4 Mio. Franken Schuldenabbau

Mit der im Jahr 2019 vorhandenen hohen Liquidität konnten nicht nur die Investitionen vollumfänglich mit eigenen Mitteln finanziert, sondern zudem langfristige Darlehen von 4 Mio. Franken zurückbezahlt werden.

Die langfristigen Schulden per Ende Jahr 2019 betrugen 7 Mio. Franken. Die Pro Kopf-Verschuldung verringerte sich demzufolge von 2'453 auf 98 Franken pro Einwohner/Einwohnerin.

Steigende Steuereinnahmen

Das positive Ergebnis kam auch dank ausserordentlicher, einmaliger Einkommen und Erträge von Steuerpflichtigen zustande. Es resultierten im vergangenen Jahr Erträge aus Gemeindesteuern von 24,88 Mio. Franken.

Budgetiert waren 20,5 Mio. Franken. Auch resultierten Mehrerträge von fast einer halben Million Franken aus Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern. Mit einem Steuerfuss von heute 1.35 Einheiten ist Weggis eine der steuergünstigsten Gemeinden im Kanton.

Überdurchschnittliche Finanzstärke der Gemeinde Weggis

Entsprechend den stark steigenden Steuererträgen steigt auch die Steuerkraft pro Einwohner, welche eine Aussage zur durchschnittlichen Finanzstärke der Einwohner der Gemeinde macht. Sie berechnet sich, indem die Gemeindesteuern ins Verhältnis zu einer Steuereinheit pro Einwohner gesetzt werden.

Vor fünf Jahren lag die Steuerkraft bei 2'422 Franken. Im Jahr 2019 liegt sie bei fast 3'933 Franken pro Einwohner.

Die relative Steuerkraft, bereinigt ohne ausserordentliche Faktoren, liegt bei rund 3'550 Franken pro Einwohner. Der Vergleich mit dem kantonalen Durchschnitt von 1'570 Franken zeigt die überdurchschnittliche Finanzstärke der Gemeinde Weggis.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungFrankenWeggis