

Gemeinde Küssnacht SZ ist um eine Klimaoase reicher

Am vergangenen Freitag, 8. September 2023, fand in der Badi Immensee eine feierliche Einweihung und Bepflanzung statt, bei der die 13. Klimaoase durch die Albert Koechlin Stiftung (AKS) eingeweiht und angelegt wurde.
Dem Bezirksrat, vertreten durch René Hunziker und Roman Schlömmer, wurden als Symbol eine Schenkungsurkunde und eine Giesskanne von Martino Froehlicher, Projektleiter der Albert Koechlin Stiftung, überreicht.
Die Klimaoase, bestehend aus einer Küssnachter Edelkastanie sowie einem Tisch mit Bank und Stühlen, lädt zum Verweilen ein und ist für die kommenden vier Wochen mit interessanten Infos rund um den Klimawandel und die Leistungen des Baumes ausgestattet.
Das Projekt Klimaoasen Innerschweiz
Mit den zu erwartenden zunehmenden Hitzetagen werden Bäume und Grünflächen im Siedlungsgebiet immer wichtiger.
Die Albert Koechlin Stiftung engagiert sich für den Erhalt des Lebensraumes in der Innerschweiz.
Sie unterstützt die Bestrebungen für konsequenteren Klimaschutz sowie für eine bessere Anpassung an die neuen Klimabedingungen. Dies nicht zuletzt auch zum Erhalt der Lebensqualität vor Ort.
Nur widerstandsfähige Baumarten werden gepflanzt
Dazu gehört die Pflanzung von schattenspendenden Bäumen, die als Oasen wirken.
Die Auswahl der Baumarten zielt darauf ab, nur widerstandsfähige Arten zu pflanzen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels klarkommen.
25 Klimaoasen für 25 Gemeinden
Zum 25. Geburtstag der AKS schenkt die Stiftung daher 25 Gemeinden der Innerschweiz eine Klimaoase.
Im Gesamtpaket inbegriffen sind die Baumpflanzung, die Möblierung unter dem Baum, ein feierlicher Eröffnungsanlass und zwei informative Ausstellungsteile zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung.
Mit den Baumpflanzungen will die AKS einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten.