

Einschränkungen auf der Seebodenstrasse in Küssnacht SZ

Ab dem 20. Juni 2022 bis 15. Juli 2022 wird es aufgrund von Stabilisierungs- und Belagsarbeiten bei der Seebodenstrasse in Küssnacht SZ zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Die Strasse ist werktags von 7 Uhr bis 18 Uhr nicht befahrbar, abgesehen von Notfällen. Zwischen 18 Uhr bis 7 Uhr wird die Strasse für Anrainer und Zubringerdienst geöffnet. Der Verkehr wird Werktags über den Verkehrsdienst geregelt. Es wird darauf hingewiesen, die Luftseilbahn zu benützen.
Die Sanierungsarbeiten kommen im Mai 2022 gut voran
Das sehr gute Wetter hilft den Arbeitsgruppen, an der Sanierung der Seebodenstrasse zügig weiterzuarbeiten. Die erste Arbeitsgruppe beginnt auf dem Abschnitt Knochenstampfi bis Tällerenweg mit dem Einbau der seitlichen Randabschlüsse sowie an der optischen Trennung Trottoir und Strasse mit einem abgeschrägten Randstein.
Im Bereich Gassenmatt und Chestenenbäumen wird die Meteorleitung fertigerstellt. Die neu erstellte Schmutzwasserleitung bis Chestenenbäumen wird als nächstens in Betrieb genommen. Die zweite Arbeitsgruppe erstellt im Bereich Rischbergweid bis Rischberg die Entwässerungsleitungen und die nötigen talseitigen Bewehrungen.
Bei der rund 200 Meter langen Stützmauer oberhalb Chestenenbäumen wurde die Leitplanke montiert. Mit der zweiten Retentionsanlage im Brünnelirank wird jetzt (Stand 23. Mai 2022) ebenfalls gestartet. Diese sollte gegen Ende Mai 2022 fertiggestellt sein.
Weiter werden laufende Anpassungen an bestehenden Mauern sowie an den Ausweichstellen vorgenommen. Für die zweite Etappe Rischberg bis Seebodenalp wurden Vorarbeiten ausgeführt, damit während der Stabilisationsarbeiten ab dem 20. Juni 2022 weitergearbeitet werden kann. Man hofft weiterhin auf gutes Wetter, damit die Arbeiten weiter zügig fortgesetzt werden können.