Die Baukommission des Bezirks Küssnacht wird ab der neuen Legislatur durch ein beratendes Fachbüro und nicht mehr durch die Ortsbildkommission begleitet.
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ).
Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Ab Beginn der neuen Legislatur wird die Baukommission des Bezirks Küssnacht durch ein beratendes Fachbüro begleitet. In diesem Zusammenhang wird die Ortsbildkommission per Ende Juni 2022 aufgelöst.

Die wie bis anhin zusammengesetzte Baukommission wird ab der kommenden Legislatur nicht mehr durch die Ortsbildkommission beraten, sondern durch ein externes Fachbüro.

Weiter stehen aus dem Ressort Planung, Umwelt und Verkehr, PUV, wie bisher der Abteilungsleiter, die Juristin sowie der Raumplaner beratend zur Verfügung. Nach Bedarf können weitere Fachpersonen beigezogen werden.

Eine Fachberatung ist unumgänglich

Für die gestalterische Beurteilung von anspruchsvollen Objekten im städtebaulichen, architektonischen Bereich ist eine neutrale und unabhängige Fachberatung unumgänglich.

Ein solches begleitendes Fachbüro soll eine unabhängige und unvoreingenommene Beurteilung gewährleisten. Die Aufgabe besteht darin, im Auftrag der Baukommission zu anspruchsvollen und ortsbaulich wichtigen Bauvorhaben jeweils eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen.

Zudem kann das Fachbüro bei Bedarf auch zur Unterstützung und nachgängigen Beurteilung von Präsentationen durch Bauherren und Projektverfasser eingeladen respektive beigezogen werden.

Die Baukommission arbeitet mit der Ortsplanungs- und Verkehrskommission zusammen

Die Abteilung Planung, Umwelt und Verkehr wird im Einladungsverfahren ein geeignetes Fachbüro anhand eines vordefinierten Anforderungsprofils auswählen.

Die Baukommission arbeitet bei Gestaltungsplänen und Machbarkeitsstudien, inklusive Verkehr, weiter mit der bestehenden Ortsplanungs- und Verkehrskommission zusammen. Bei Bedarf kann zur Erreichung von städtebaulich überzeugenden Konzepten auch das noch zu bestimmende externe Fachbüro beratend beigezogen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Umwelt