Wie die Gemeinde Zollikon bekannt gibt, bekräftigt sie ihr Engagement für erneuerbare Energien mit Krediten für Photovoltaikanlagen auf zwei Liegenschaften.
Der Dufourplatz in Zollikon.
Der Dufourplatz in Zollikon. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Gemeinderat bekennt sich nachdrücklich zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Verringerung der Umweltauswirkungen.

Für die Teilsanierung des Flachdachs sowie den anschliessenden Aufbau einer Photovoltaikanlage auf der Liegenschaft Langwattstrasse bewilligte der Gemeinderat einen Kredit von 210'000 Franken.

Die Bauarbeiten dauern von November bis Dezember 2023.

Ein grosser Schritt zur Solarenergie-Nutzung

Für die Montage einer Photovoltaikanlage auf der Liegenschaft Rietstrasse bewilligte er einen Kredit von 460'000 Franken, wovon 276'000 Franken als gebundene Ausgabe für die notwendige Dachsanierung gelten.

Diese Bauarbeiten dauern von Oktober 2023 bis Februar 2024.

Mit dem Zubau dieser Photovoltaikanlage sowie derjenigen auf der Liegenschaft Langwattstrasse erfolgt ein bedeutender Schritt zur Ausschöpfung des Solarenergiepotenzials.

Informationen über die Vergabe der Aufträge können auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenZollikon