Das erste Golden Festival findet dieses Wochenende in Herrliberg statt. Gründer Ueli Stüssi im Interview über das neue Klassik-Festival an der Goldküste.
Ueli Stüssi: Gründer Golden Festival Herrliberg. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum ersten Mal findet ein Klassik-Festival in der Region Goldküste statt.
  • Während drei Tagen gibt es Konzerte von diversen Berufsmusikern der Region.
Ad

Nau.ch: Dieses Wochende läuft etwas in Herrliberg! Was ist das Golden Festival?

Ueli Stüssi: Ein musikalischer Grossanlass, den wir zum ersten Mal durchführen. Wir möchten damit ein musikalischer Leuchtturm für den Zürichsee sein und den Event jedes Jahr wiederholen.

Nau.ch: Ein Leuchtturm für die Region?

Ueli Stüssi: Genau, für die Klassische Musik. Denn es gibt kein so grosses Festival während mehreren Tagen mit ganzen Orchestern. Wir wollten ursprünglich ein Openair machen, haben uns für die Erstausführung einfachheitshalber aber für die Kirche Tal entschieden.

Nau.ch: Wie entstand die Idee?

Ueli Stüssi: Die hatte Nicole Loretan, eine junge Pianistin hier aus Herrliberg. Das oberste Ziel ist es, junge Berufsmusiker zu fördern. Als Gründer des Orchesters vom See ist das auch mein Hauptanliegen.

Orchester vom See. - zVg

Nau.ch: Die Highlights des Golden Festival?

Ueli Stüssi: Bei unseren Konzerten können Orchestermusiker auch als Solisten auftreten, was sonst nicht üblich ist. Und wir haben eine unglaubliche Vielfalt an Werken.

Nau.ch: Worauf freuen Sie sich besonders?

Ueli Stüssi: Zum einen, dass die Musiker Spass daran haben, endlich mal wieder live spielen zu können. Und zum anderen, dass die Zuschauer mit glänzenden Augen die Konzerte verlassen. Für mich persönlich ist es auch schön, dass wir Werke von meinem Grossvater Fritz Stüssi aufführen, der vor 100 Jahren über 10 Chöre und Orchester rund um den Zürichsee geleitet hat.

Nau.ch: Wie viele Konzerte finden statt?

Ueli Stüssi: Es gibt drei Abendkonzerte mit dem Orchester vom See. Am Samstag und Sonntag finden zudem Mittagskonzerte statt mit kleineren Formationen. Und am Nachmittag können die Besucher gratis in die Welt der Geigen eintauchen.

Nau.ch: Hatte Covid-19 Auswirkungen auf Ihre Planung?

Ueli Stüssi: Wegen Corona haben wir beschlossen, nur die Hälfte aller Platzmöglichkeiten der Kirche zu nutzen: pro Konzert 150 Zuschauer.

Nau.ch: Finanziell haben Sie sich das sicher anders vorgestellt.

Ueli Stüssi: Wir sind dankbar, dass wir tolle Sponsoren haben und mit der ZKB jemanden, der als Hauptsponsorin das Festival unterstützt. Natürlich haben wir den Eintritt anders budgetiert, alles in allem macht das Sponsoring aber 85 Prozent der Kosten aus und die Abendkasse und Ticketverkauf nur 15 Prozent.

Nau.ch: Wie lange dauerte die Vorbereitung auf diesen Event?

Ueli Stüssi: Mehr als zwei Jahre. Wir haben ein Leitungsteam aus neun ehrenamtlich Tätigen zusammengestellt, die tatkräftig alles geplant haben zusammen mit Nicole Loretan und mir. Jetzt sind wir bereit, am Wochenende das erste Golden Festival durchzuführen und jungen Berufsmusikern nach einer langen Corona-Pause endlich wieder das Musizieren zu ermöglichen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MusikerKonzertZKB