Wie die Gemeinde Meilen mitteilt, wurden auch in 2022 Alkohol- und Tabaktestkäufe in Betrieben von Meilen, Herrliberg, Erlenbach und Männedorf durchgeführt.
Meilen
Die Gemeindeverwaltung Meilen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Seit 2005 führt die Gemeinde Meilen in Zusammenarbeit mit dem Blauen Kreuz Zürich und mit Unterstützung durch die Polizei Region Meilen jährlich Alkohol- und Tabaktestkäufe durch.

Bei den Testkäufen wird das Einhalten des gesetzlichen Jugendschutzes in den Betrieben (Restaurants, Bars, Ladenketten, Kleinläden, Café, Kiosk, Imbiss, Take-away) geprüft.

Um Tabak-, Spirituosen- sowie Bierkäufe zu testen, sind jeweils zwei Jugendliche (unter 16 Jahre beziehungsweise 16 bis 17 Jahre) im Einsatz.

Sie werden vom Blauen Kreuz Zürich rekrutiert und durch Schulungen vorbereitet.

Der Ablauf der Testkäufe

Am Tag der Testkäufe kommen die Jugendlichen zusammen mit einer Begleitperson in die Gemeinde und führen in Begleitung der Polizei Region Meilen und mit einer Vertretung aus der Sicherheitsabteilung der Gemeinde die Testkäufe durch.

Zuerst gehen die Jugendlichen allein in den Betrieb und versuchen die Produkte zu kaufen, dabei müssen sie bei der Frage nach ihrem Alter die Wahrheit sagen und auf Verlangen ihren Ausweis vorweisen.

Nach dem durchgeführten Testkauf im Betrieb kommen die Jugendlichen zurück und berichten detailliert vom Geschehenen.

Danach geht die Polizei zusammen mit der Vertretung der Gemeinde in den Betrieb und löst den Testkauf auf.

Die Betriebe, welche Produkte verkauft habe, erhalten eine Gebührenrechnung

Es werden alle Testkäufe aufgelöst, auch die Betriebe, welche keine Produkte verkauft haben, erfahren vom Testkauf und erhalten Anerkennung für ihren korrekten Umgang mit dem vermeintlichen Anliegen der Jugendlichen.

Die Betriebe, welche Produkte verkauft haben, werden über die weiteren Massnahmen aufgeklärt.

Es wird auch gleich vor Ort nach dem momentanen Kontrollverfahren gefragt und es werden mögliche Anpassungen vorgeschlagen.

Von der Gemeinde erhalten die fehlbaren Patentinhaber später ein Schreiben mit einer Gebührenrechnung und Hinweisen zu Massnahmen welche umgesetzt werden müssen oder als Vorschlag empfohlen werden.

Alle 14 getesteten Betriebe in Meilen haben bestanden

Erfreulicherweise haben dieses Jahr 2022 alle 14 getesteten Betriebe in Meilen die Testkäufe «bestanden» und keinen Alkohol oder Tabak an die Testpersonen verkauft.

Die Gemeinde Meilen und die Polizei Region Meilen führen diese Testkäufe auch für die Nachbargemeinden Herrliberg, Erlenbach und Männedorf durch.

Ab dem Jahr 2023 auch für die Gemeinde Uetikon am See aufgrund des Zusammenschlusses der Polizeikorps.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerrlibergMeilen