

GCK Lions kämpfen Olten nach Penaltys nieder

Die GCK Lions wurden gleich in die Defensive gedrängt. Nach 10 Sekunden kassierten sie eine Strafe, die aber unbeschadet überstanden wurde.
Mit einem super Reflex verhinderte Meier einen Gegentreffer. Doch in der 5. Minute schlug es dennoch ein.
Ein blöder Abpraller fiel dem Kanadier Knelsen vor die Schaufel, der prompt hoch ins Netz traf. Auch in der Folge waren die Zürcher mehrheitlich mit Zerstörarbeit beschäftigt.
Olten führte eine feine Klinge, scheiterte aber am Kampfeinsatz der GCK Lions Spieler. Die beste Chance der Zürcher verpasste Mathew, als er allein losziehen konnte, aber am Torhüter scheiterte.
Genau nach einer Minute im Mittelabschnitt glich der Kanadier Benson zum 1:1 aus. Dies gab den GCK Lions mächtig Auftrieb.
Plötzlich glaubten sie mehr an sich und griffen immer gefährlicher an. Sie bekamen die Partie sogar mehr in den Griff.
Doch wieder waren es die Gastgeber, die durch Topscorer Nunn 2:1 in Führung gingen. Noch vor Spielmitte glich Riedi im Nachschuss wieder aus.
Jetzt war plötzlich wieder alles offen. Das Schlussdrittel war ausgeglichen, mit Chancen hüben wie drüben.
Eine Minute vor Schluss vergab der Kanadier Benson einen Matchball, als er allein auf das gegnerische Tor losziehen konnte, aber scheiterte. So kam es zur Verlängerung, zum dritten Mal in den letzten vier Spielen der GCK Lions und wieder zum Penalty schiessen.
Gegen Langenthal hatten die GCK Lions gewonnen, gegen Winterthur verloren.
EHC Olten - GCK Lions 2:3 nach Pen. (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Kleinholz. - 30 Zuschauer. SR: Ruprecht, Weber; Micheli/Meusy. – Tore: 5. Knelsen (Lüthi) 1:0. 21. Benson (Simic, Schlagenhauf) 1:1. 27. Nunn (Elsener) 2:1. 29. Riedi (Benson, Christen) 2:2. – Penaltys: Simic --, Knelsen --. Christen 0:1, Nunn 1:1. Berri 1:2, Chriaev 2:2. Andersson 2:3, Fuhrer --. Benson – (Scheibe auf der Linie), Schwarzenbach 3:3. Nunn --, Christen --. Knelsen --, Suter – (Pfosten). Chiriaev --, Berri 3:4. - Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Olten, 4-mal 2 Minuten gegen GCK.
EHC Olten: Matthys; Maurer, Elsener; Lüthi, Heughebaert; Nater, Gurtner; Weisskopf; Nunn, Knelsen, Weder; Portmann, Chiriaev, Carbis; Hüsler, Fuhrer, Schwarzenbach; Oehen, Rexha, Wyss; Othmann.
GCK Lions: Jeffrey Meier; Andersson, Braun; Burger, Noah Meier; Landolt, Büsser; Samuel Widmer; Hayes, Schlagenhauf, Casutt; Simic, Suter, Benson; Berri, Mettler, Brüschweiler; Riedi, Christen, Mathew; Reichle.
Bemerkungen: Olten ohne Fogstad (verletzt, Rytz (krank). GCK Lions ohne Arnicans, Chiquet, Rautiainen, Zimmermann (alle verletzt), Berni, Gabriel Widmer (abwesend). Swiss League Debut von Brennan Othmann (Olten, 2003) und Liekit Reichle (GCK, 2003). – Torschüsse: 44:33 (15:9, 10:9, 19:11, 0:4). – Beste Spieler: Garry Nunn und Tyler Benson.