

GCK Lions holen 0:2 auf und siegen nach Penaltys

Langenthal kam mit der Referenz eines 4:2-Sieges in Visp nach Küsnacht, während die GCK Lions im Tessin 5:2 gesiegt hatten. Eigentlich gehört Langenthal zu den Favoriten in der Swiss League, was sie auch während der gesamten Partie an den Tag legten. Ihr Kombinationsspiel war schnell und zwingend, doch die Zürcher hielten meist dagegen und wehrten sich mit einer tollen Mannschaftsleistung bis zur letzten Sekunde.
Langenthal startete mit viel Druck und verbrachte die meiste Zeit in den ersten Minuten vor dem GCK Tor. Dabei konnte sich Torhüter Jeffrey Meier mehrfach auszeichnen.
Nicht weniger als 15 Schüsse liessen die Berner los. Nur einmal schlug es aber ein: Vincenco Küng schnappte sich nach einer Kombination die Scheibe und kurvte durch das ganze Drittel. Sein überraschender Schuss fand den Weg hoch ins Netz.
Nach dem torlosen Mittelabschnitt schien die Entscheidung im Schlussabschnitt zu fallen, als Dario Kummer zum 0:2 traf. Nach längerer Video-Konsultation (wegen hohem Stock) wurde das Tor gegeben.
In der 43. Minute gelang bei der vierten Überzahl des Spiels Corsin Casutt der Anschlusstreffer. Er schoss von der Spielfeldecke und war überrascht, als die Scheibe ins Tor prallte.
90 Sekunden vor Schluss glich Kaj Suter zum 2:2 aus. Die Verlängerung blieb torlos. Im Penalty schiessen trafen Nicola Christen und Yannick Brüschweiler, während alle Langenthaler von Meier blockiert wurden.
GCK Lions – SC Langenthal 3:2 (0:1, 0:0, 2:1, 0:0) nach Penaltys
Eishalle KEK, Küsnacht. - 50 Zuschauer. SR: Dipietro, Nikolic; Duc/Wermeille. – Tore: 14. Küng (Kummer) 0:1. 42. Kummer (Müller, Küng) 0:2. 43. Casutt (Ausschluss Elo) 1:2. 59. Suter (Hayes – Ausschluss Küng) 2:2. – Penaltys: Casutt --, Walker --. Mettler --, Elo --. Christen 1:0, Tschannen --. Brüschweiler 2:0. - Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen GCK, 9-mal 2 Minuten plus 5 Minuten plus Spieldauer (Rüegsegger, Check gegen den Kopf) plus 10 Minuten (Küng, unsportliches Verhalten) gegen Langenthal.
GCK Lions: Jeffrey Meier; Burger, Noah Meier; Braun, Büsser; Axel Andersson, Samuel Widmer; Landolt; Hayes, Schlagenhauf, Benson; Christen, Mettler, Brüschweiler; Chiquet, Kaj Suter, Casutt; Berni, Zimmermann, Johan Andersson; Mathew.
SC Langenthal: Caminada (ab 52:00 Henauer); Christen, Müller; Maret, Bircher; Pienitz, Chanton; Higgins; Elo, Kläy, Walker; Küng, Kummer, Tschannen; Rüegsegger, Schläpfer, Gerber; Wyss, Nyffeler, Dähler; Derungs.
Bemerkungen: GCK Lions ohne Arnicans, Rautiainen, Riedi (alle verletzt), Berri, Gabriel Widmer (beide abwesend). Swiss League Debut von Johan Andersson (2001). Langenthal ohne Dobryskin, Weber, Wigger (alle krank). 52:00 Zimmermann nach Check gegen den Kopf verletzt ausgeschieden. 61. Pfostenschuss Hayes. – Torschüsse: 26:38 (5:15, 8:10, 10:7, 3:6). – Best Players: Jeffrey Meier und Fabio Kläy.