

Das Einjährige Berufkraut – eine grosse Herausforderung für alle

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) ist eine 30-100 cm hohe Pflanze, die entfernt an ein hochgewachsenes Gänseblümchen erinnert. Es stammt aus Nordamerika und wurde im 18. Jahrhundert als Gartenpflanze sehr geschätzt.
Leider verwilderte es jedoch schnell und breitete sich in ganz Mitteleuropa aus. Das Einjährige Berufkraut ist also ein sogenannter invasiver Neophyt.
Das Berufkraut kann Schäden anrichten
In wertvollen Lebensräumen wie Magerwiesen kann das Einjährige Berufkraut seltene Pflanzenarten verdrängen und dadurch eine Gefahr für die Biodiversität darstellen, denn es bildet über die gesamte Blütezeit von Juni bis Oktober immer wieder neue Blüten mit unzähligen Flugsamen. Wo heute noch einzelne Pflanzen stehen, sind es im nächsten Jahr bereits hundert.
Das Berufkraut wächst, wo selten gemäht wird
Das Einjährige Berufkraut wächst auf Flächen, die selten gemäht werden. Es besiedelt vor allem offene Flächen wie Böschungen, Wegränder und kiesige Areale aber auch Magerwiesen, Buntbrachen und Naturschutzgebiete.
Sogar in Privatgärten und auf Flachdächern breitet es sich mittlerweile aus. Die Grundlage der rasanten Verbreitung sind die extrem vielen Samen.
Es kann deshalb schon nach kurzer Zeit zu einem starken Befall kommen, wenn es in der Umgebung genügend versamende Berufkräuter hat. Entgegen dem Namen ist die Pflanze zwei- oder gar mehrjährig.
Daher ist es wichtig, das Einjährige Berufkraut von Anfang an konsequent zu bekämpfen. Rund alle vier Wochen müssen die Pflanzen vor der Samenbildung mitsamt Wurzeln ausgerissen werden.
Dies gelingt am besten bei feuchtem Boden und eventuell mithilfe eines schmalen Stechwerkzeugs. Blüten und Samenstände müssen anschliessend dringend im Kehricht entsorgt werden.
Die Bekämpfung dauert viele Jahre lang
Die Bekämpfung ist schwierig und muss über viele Jahre erfolgen. Einzelpflanzen können relativ einfach ausgerissen werden.
Die Sanierung einer stark befallenen Fläche ist hingegen sehr schwierig. Daher gilt beim Einjährigen Berufkraut der wichtige Grundsatz «Wehret den Anfängen».