Wie der SC Kriens mitteilt, verliert die erste Mannschaft der Herren im Auswärtsspiel gegen den SC Cham mit einem 1:4.
SC Kriens-Mittelfeldspieler Lino Lang gegen Xamax. - Kriens
SC Kriens-Mittelfeldspieler Lino Lang gegen Xamax. - Kriens - SC Kriens
Ad

Die Aussicht des SC Kriens auf Punkte in Cham verschlechterte sich bereits nach wenigen Spielminuten.

Der Gastgeber lag nach einer Ecke und einem darauffolgenden Abpraller früh mit 1:0 in Führung. Das Spiel hatte kaum begonnen.

Der SC Kriens versuchte zu ordnen, hatte genügend Ballbesitz, vermochten aber daraus nicht Kapital zu schlagen, blieben zu oft hängen in den entscheidenden Momenten.

Nach vorne war das Heimteam zielstrebiger und geradliniger – und der SC Kriens hatte, Mühe damit, hinderten die Zuger zu wenig am Aufbauspiel, kamen dort nicht in die Zweikämpfe und mussten folglich Tore einstecken. Ein 0:4 zur Pause ist das deutliche Ergebnis davon.

Der SC Kriens hatte weiterhin mehr Spielanteile

Nach dem Seiten- und einem Systemwechsel bei SC Kriens, standen sie nach dem Seitenwechsel defensiv stabiler, das Spiel auf einem tiefen Geläuf und zunehmendem Nebel bot nun weniger Torszenen.

Spielanteile hatte sie weiterhin mehr, waren nach wie vor bemüht, versuchten und rackerten.

Und standen nach einer gelbroten Karte für Cham in der 57. Minute eine zeitlang in Überzahl auf dem Platz.

Auf das Resultat hatte dieser Platzverweis leider keine Auswirkungen, obschon der SC Kriens das Spiel kontrollierte.

Zu wacklig in der Defensive

Aber auch der SC Kriens beendeten die Partie nicht mit elf Mann. Leandro sah in der 68. Minute ebenfalls gelbrot.

Das Tor (78 Minute), ein schöner Schuss von Rrezart Hoxha, war dann Resultatkosmetik und gleich auch die letzte wirklich gute Offensivszene des Spiels, indem für sie insgesamt zu wenig zusammenpasste.

Der SC Kriens war zu wacklig in der Defensive, besonders in der ersten Halbzeit, und Cham sich die Punkte durch einen schnörkellosen und konsequenten Auftritt durchaus verdiente.

Noah Gabriel hatte sein erstes Spiel

Zu erwähnen gilt es noch die Promotion-League-Premiere von Noah Gabriel.

Der langjährige SCK-Junior spielte bisher in der zweiten Mannschaft und stand nun auf dem nebligen Eizmoos zum ersten Mal in einem Ernstkampf für den SC Kriens auf dem Feld.

Jetzt gibts Winterpause, nach einer Vorrunde (da gehörte die Partie in Cham bereits nicht mehr dazu), die, teilt man sie in zwei Hälften, die Entwicklung klar aufzeigt.

Fünf Punkte aus den ersten acht Partien, 15 aus den zweiten acht. Am 9. Januar 2023 gehts im Kleinfeld weiter mit dem Trainingsstart im neuen Jahr.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SC KriensKriens