

SC Kriens Damen verlieren das Spiel gegen FC Gunzwil-Sempach

Auch beim zweiten Meisterschaftsauftritt zeigten die SCK-Frauen zwei Halbzeiten wie Licht und Schatten. Trotz markanter Leistungssteigerung war der eingefahrene Rückstand am Ende nicht einzuholen.
Es wäre alles angerichtet gewesen am Samstagabend, 3. September 2022, im Kleinfeld für die ersten Punkte in der noch jungen Saison. Nach der enttäuschenden zweiten Hälfte am Donnerstag, 1. September 2022, wollte man zu Hause vieles besser machen. Vorsätze sind gut und recht, die Umsetzung muss dann halt auch noch passen.
Bereits in der 3. Spielminute wurden die Krienserinnen das erste Mal kalt erwischt. Das schnelle 0:1 der Gäste schockte das Team sichtlich. Die sonst schon dünn besetzte Abwehr (2 Verletzungen und 1 Abwesenheit) musste kurz darauf nach 7 Spielminuten einen weiteren Ausfall verzeichnen. Für Elina Villiger kam Lilly Bernhard aus der FF-19 zu ihrem ersten Einsatz in der 1. Frauschaft.
Kriens lancierte immer wieder gute Spielzüge
Kriens war bemüht vor das gegnerische Tor zu kommen, nutzte aber mehr die Brechstange anstelle eines gepflegten Spielaufbaus. Chancen wären zwar da gewesen, man liess jedoch jede Einladung zum Tore schiessen links liegen. Gunzwil-Sempach, auf einigen Positionen mit Spielerinnen aus der 1. Liga verstärkt, konterte den SCK noch zwei weitere Male aus und ging mit einer klaren Drei-Tore-Führung in die Pause.
Die Pausenansprache fiel dementsprechend lauter aus als auch schon. Man verkaufte sich weit unter Wert und dies im eigenen Stadion. Die Worte in der Kabine schienen angekommen zu sein. Kaum wurde die zweite Hälfte angepfiffen, lief der Ball endlich in den Reihen der Krienserinnen und bereits nach 10 Minuten verwertete Spielführerin Katja Flüeler einen Nachschuss nach einem Eckball zum 1:3.
Der Gegner wurde nun aus dem Spiel genommen. Wirklich gefährlich wurden die Gäste in der ganzen zweiten Hälfte nicht mehr. Kriens lancierte immer wieder gute Spielzüge und verursachte Nervosität am Laufmeter im gegnerischen Strafraum. Trotz vielen guten Ansätzen und Möglichkeiten blieb der wichtige Anschlusstreffer aus. 1:3 nach 90 Minuten.
Es mangelt definitiv noch an Konstanz über die ganze Spielzeit. Das Können ist nicht das Problem. Weiter geht es am Sonntag, 11. September 2022, auswärts gegen den FC Hünenberg.