

Qi Gong im Krienser Bellpark stösst auf grosses Interesse

Am Montag, 17. April 2023, fand die erste Qi Gong Veranstaltung im Bellpark statt.
Der Bewegungsanlass finden nun jeden Montag statt und richtet sich nicht nur, aber in erster Linie, an Menschen im Alter über 60.
Qi Gong (sprich: Tschi-gong) ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist.
Zur Praxis gehören sowohl Atem-, Körper- und Bewegungsübungen, als auch Konzentrations- und Meditationsübungen.
Qi Gong soll die Lebensenergie stärken
Qi Gong verbindet immer mehrere Elemente von Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, Bewegung, Atmung, mentaler Vorstellung und Ton.
Mit Qi Gong trainieren Teilnehmende ihre Standfestigkeit, das innere und äussere Gleichgewicht und fördern Koordination und Konzentrationsfähigkeit.
Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit das Leben zu verlängern.
Qi Gong-Veranstaltungen gehören in China zum Stadtbild. Weil die positiven Auswirkungen für Körper und Geist längst etabliert sind, gibt es sie auch hierzulande.
Teilnahme ist kostenlos
Seit vergangenem Montag gibt es nun auch in Kriens eine öffentliche Veranstaltung dazu. Jeweils am Montag treffen sich Interessierte im Bellpark.
Der Anlass richtet sich an alle Interessierten – namentlich auch an Menschen über 60. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Angebot geht zurück auf eine Idee von Ruth Keller, die im Namen der liberalen Senioren Kriens ein solches Angebot initiiert hat.
Unterstützt durch die Stadt Kriens, den Kanton Luzern und weitere Organisationen finden diese öffentlichen Qi Gong-Veranstaltungen nun bis Ende September jeden Montag statt.