

Kriens besetzt zwei Stellen im Präsidialdepartement neu

Die Bevölkerungsumfrage des vergangenen Frühlings hat gezeigt, dass viele Krienser bei Ambiente, Aussenraumbelebung und Aufenthaltsqualität in der Stadt Verbesserungspotenzial sehen.
Da passt es gut, dass jetzt im Präsidialdepartement der Stadt bei der Neubesetzung von zwei offenen Stellen das Thema Stadtentwicklung bewusst gestärkt wurde.
Der Luzerner Birk Diener trat am 1. Oktober 2023 seine Stelle als Stadtentwickler an.
Die Abteilung Präsidialdienste
Er arbeitet eng zusammen mit seiner Vorgesetzten, Jacqueline Stampfli, Abteilungsleiterin Präsidialdienste.
Sie führt die Abteilung Präsidialdienste, zu der unter anderem auch Themen wie Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung oder Tourismus gehören.
Beide bringen einen gut gefüllten Rucksack an Fachwissen und Erfahrung mit.
Jacqueline Stampfli und Birk Diener
Die Obwaldnerin Jacqueline Stampfli leitete zuletzt in der Geschäftsleitung der Gemeinde Ruswil die Abteilung Zentrale Dienste & Stab.
Davor hatte sie auf der Urner Volkswirtschaftsdirektion als Leiterin der Fachstelle neue Regionalpolitik in der Wirtschaftsförderung wichtige Erfahrungen an der Schnittstelle von Verwaltung und Privatwirtschaft gesammelt.
Birk Diener studierte Sozialwissenschaften in Basel und Kopenhagen.
Danach war er als Projektleiter für die SBB an der Schnittstelle zwischen Innovationsmanagement und Arealentwicklung tätig.
Die Menschen von Kriens sollen eingebunden werden
Beide erlebten die spannende Entwicklung der Stadt Kriens bisher als Aussenstehende. Jetzt arbeiten sie sich ein.
«Es gilt, das Potenzial der Stadt Kriens zu entdecken und weiterzuentwickeln», sagt Stadtentwickler Birk Diener. «Grundlagen dafür sind vorhanden. Diese gilt es sinnvoll einzusetzen und bei der Umsetzung mit Anspruchsgruppen miteinzubeziehen.»
Birk Diener und Jacqueline Stampfli wollen in ihrer Arbeit für die Stadtentwicklung die Menschen von Kriens einbinden.
Die Attraktivität von Kriens soll weiterentwickelt werden
«Wir gehen die Herausforderungen gemeinsam mit der gesamten Stadtverwaltung und allen Beteiligten an», sagt Jacqueline Stampfli.
Wo die beiden in der Stadtentwicklung konkret ansetzen, wollen sie nach der Einarbeitung zusammen mit dem gesamten Stadtrat festlegen.
Zuerst sammeln sie Eindrücke, studieren Unterlagen und hören zu. Ihre Neugier hilft ihnen dabei, diese Eindrücke einzuordnen und daraus einen Plan zu entwickeln.
Auch Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf freut sich auf die zusätzliche fachliche Unterstützung: «Gemeinsam werden wir die Vielfältigkeit von Kriens zeigen und die Attraktivität für alle Generationen weiterentwickeln.»