In der Stadt Kriens ist bei den Gesamterneuerungswahlen der gesamte Stadtrat ausgewechselt worden. Im zweiten Wahlgang vom Sonntag ist auch das noch letzte verbliebene Stadtratsmitglied abgewählt worden. Zudem verlieren die Grünen das Stadtpräsidium an die CVP.
brand kriens
Kriens im Kanton Luzern. (Archivbild) - keystone
Ad

Die Stimmberechtigten haben am Sonntag im zweiten Wahlgang Christine Kaufmann-Wolf von der CVP mit 4228 Stimmen zum Nachfolger von Cyrill Wiget (Grüne) ins Stadtpräsidium gewählt. Das Nachsehen hatte Maurus Frey (Grüne), der auf 2739 Stimmen kam.

Neo-Stadtrat Maurus Frey war im ersten Wahlgang vom 29. März als einziger Kandidat in das Gremium gewählt worden, er hatte damals aber bei der Stadtpräsidentenwahl das absolute Mehr verpasst.

Christine Kaufmann-Wolf war im ersten Wahlgang noch nicht Kandidatin gewesen. Nun wurde sie nicht nur neu in die Stadtregierung (mit 5522 Stimmen), sondern auch gleich ins Stadtpräsidium gewählt.

In die Stadtregierung gewählt wurden neben Christine Kaufmann-Wolf und Maurus Frey Roger Erni (FDP/5019 Stimmen, neu), Marco Frauenknecht (SVP/, 4538 Stimmen, neu) und Cla Büchi (SP/4086 Stimmen, neu).

Die bisherige Stadträtin Judith Luthiger (SP) verpasste mit 2437 Stimmen deutlich die Wiederwahl. Chancenlos war Marcel Zandegiacomo (parteilos/, 498 Stimmen, neu).

Damit sind bei den Gesamterneuerungswahlen alle fünf Krienser Stadtratsmitglieder ausgewechselt worden. Nach dem desolaten Ergebnis des ersten Wahlgangs von Ende März hatten die bisherigen Stadträte Franco Faé und Lothar Sidler (beide CVP) sowie Matthias Senn (FDP) das Handtuch geworfen. Schon vor den Wahlen hatte Stadtpräsident Cyrill Wiget (Grüne) seinen Rücktritt erklärt.

Luthiger trat als einzige Bisherige der Krienser Stadtregierung zum zweiten Wahlgang an und wurde nun abgewählt. Sie wurde von ihrem Parteikollegen Cla Büchi verdrängt. Der SP ist es somit mit ihrer Doppelkandidatur nicht gelungen, eine linke Mehrheit in der Stadtregierung zu schaffen. Der SVP gelang aber nach fünfjähriger Absenz die Rückkehr ins Gremium.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Die MitteGrüneWolfSPSVP