Wie die Gemeinde Horw berichtet, wird ein Teil der Kastanienbaumstrasse zu einer Kernfahrbahn umgestaltet. Dabei werden die Radstreifen verbreitert.
Fahrrad
Fahrrad (Symbolbild). - Keystone
Ad

Wie die Gemeinde Horw berichtet, wird ein Teil der Kastanienbaumstrasse zu einer Kernfahrbahn umgestaltet. Dabei werden die Radstreifen verbreitert. An der Kastanienbaumstrasse ab Hofrüti bis Knoten Buholz werden die Strassenmarkierungen überholt.

Radstreifen werden umfunktioniert

Die Radstreifen werden breiter und die Kastanienbaumstrasse wird in diesem Abschnitt zu einer Kernfahrbahn umfunktioniert. Die Umgestaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern, Dienststelle Verkehr und Infrastruktur.

Durch die breiteren Radstreifen soll die Sicherheit für Velofahrerinnen und Velofahrer erhöht werden. Der fehlende Mittelstreifen soll die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenkenden steigern. Ein erhoffter Nebeneffekt ist zudem, dass Fahrzeuglenkende das Tempo reduzieren.

Politischer Vorstoss und Mängel als Auslöser

Auslöser für die neuen Strassenmarkierungen und die Umgestaltung zur Kernfahrbahn war der politische Vorstoss von Larissa Lehner und Mitunterzeichnenden. Diese forderten in einer Motion einen breiteren Radstreifen sowie eine Kernfahrbahn für die Kastanienbaumstrasse, Abschnitt Hofrüti bis Felmis.

Die Motion wurde in ein Postulat umgewandelt und vom Gemeinderat an der Einwohnerratssitzung vom 29. April 2021 entgegengenommen. Zudem gab es bei der bestehenden Markierung Mängel, die behoben werden müssen.

Arbeiten bis Ende August abgeschlossen

Die bestehenden Markierungen wurden am 26. und 27. Juli entfernt. Am 3. August wird die neue Vormarkierung durch den Kanton Luzern abgenommen. Danach folgt die definitive Markierung, diese wird bis ungefähr Ende August abgeschlossen sein.

Ad
Ad