Wie der SC Kriens schreibt, hat die erste Herrenmannschaft ihr Auswärtsspiel in der Meisterschaft beim FC Bulle mit 0:2 verloren.
SC Kriens-Mittelfeldspieler Izer Aliu im Spiel gegen Vaduz. - Kriens
SC Kriens-Mittelfeldspieler Izer Aliu im Spiel gegen Vaduz. - Kriens - SC Kriens
Ad

Keine Punkte. 0:2 gegen Bulle. Das Angriffsspiel des SC Kriens funktionierte nur ein bisschen – trotz Überzahl während gut 60 Spielminuten.

Özcan sah in der 27. Minute nach einer verbalen Entgleisung direkt rot.

Die Chancen waren vorhanden. Besonders vor dem Pausentee gab's drei Hundertprozentige, die die Krienser alle liegen liessen.

Und klar, mehr Platz bekam der SC Kriens nach dem Seitenwechseln nicht.

SC Kriens zeigt wenig Durchschlagskraft

Bulle stand auf dem tiefen Geläuf tief in der eigenen Platzhälfte, verteidigte mit Mann und Maus, spielte die weiten Bälle zur Entlastung und uns fehlte wie schon gegen Breitenrain ganz vorne die Durchschlagskraft.

In den entscheidenden Szenen vor dem Tor. Das Momentum, es kippte nicht auf die Seite des SC Kriens.

Das Krienser Team tat einiges dafür. Kämpften, grätschten und rannten, hatten aber zu wenig Lösungen im Angriffsspiel. Torgelegenheiten gab's zwar auch nach dem Seitenwechsel.

Mal scheiterten sie am gegnerischen Torhüter. Mal verzogen sie die Abschlüsse. Aber so richtig, richtig zwingend war es über eine längere Phase nicht.

Individueller Fehler führt zu Krienser Gegentor

Das 0:2 kassierte die Krienser Mannschaft nach einem individuellen Fehler wie schon beim ersten Gegentreffer respektive einem heiklen Ballverlust nach einer Ecke für sich.

Ein leider bekanntes Muster, diese individuellen Fehler. Auch ein bekanntes Muster, fast schon gespenstisch, ist der verschossener Elfer der Krienser. Drei, vier Minuten vor Spielende.

Gut ist, bereits am Samstag, 22. Oktober 2022, geht's im Kleinfeld weiter. Biel wird zu Gast sein. Anpfiff ist um 17.30 Uhr.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EntgleisungSC KriensKriens