

Feuerwehrgebäude Horw: Fassade ist wieder an ihrem Platz

Der Untergrund im Horwer Talboden stellt bei Bauvorhaben oft eine Herausforderung dar.
So lösten Bautätigkeiten im Umfeld des Feuerwehrgebäudes die Absenkung der Südfassade aus. In der Folge entstanden beträchtliche Risse und Schäden am Bauwerk.
Die Tragsicherheit des Gebäudes wurde jedoch ständig überwacht und war nicht beeinträchtigt.
Die Südfassade ist nun zusätzlich abgestützt
Die Senkung konnte nun durch bauliche Massnahmen mittels zusätzlicher Pfählung erfolgreich gestoppt werden.
Die Südfassade konnte vollständig auf das ursprüngliche Niveau angehoben werden und ist nun zusätzlich abgestützt.
Der Betrieb der Feuerwehr Horw konnte während der Bauzeit aufrechterhalten werden, die Wohnungen blieben benutzbar.
Sanierung der durch die Senkung verursachten Schäden
Die Abschlussarbeiten am Gebäude dauern voraussichtlich noch bis August 2023.
In einem zweiten Schritt erfolgt ab August 2024 die Sanierung der durch die Senkung verursachten Schäden innerhalb des Gebäudes.
Die Wartefrist soll sicherstellen, dass alle Setzungen abgeklungen sind, bevor die Sanierungsarbeiten beginnen.