

«Ehe für alle»: Stadt Kriens lässt Gegner-Plakat entfernen

Das Wichtigste in Kürze
- Ab 26. September wird über die «Ehe für alle» abgestimmt.
- Gegner werben mit einem Zombie-Bild für ein Nein.
- Nun hat eine Luzerner Stadt die Plakate entfernt – sie seien «verstörend».
Die Stadt Kriens lässt ein Plakat entfernen, das gegen die «Ehe für alle» wirbt, über die am 26. September abgestimmt wird. Die Darstellung sei verstörend, begründet der Stadtrat den Entscheid.
Das Plakat zeige ein düsteres Zombie-Bild und daneben den Spruch «Kinder mit einem Toten – Ehe für alle Nein». Das Bild gehöre nicht in den öffentlichen Raum. Es verstöre schon Erwachsene, und sei für Kinder gänzlich ungeeignet, teilte der Stadtrat am Freitag mit.
Was halten Sie von dem Plakat?
Die Stadt Kriens vermietet verschiedene Standorte an Plakatstellen-Betreiber. Diese sind vertraglich gehalten, Plakate, die «textlich oder bildlich öffentliches Ärgernis erregen könnten», der Stadt vorzulegen.
Dies sei im Falle des vorliegenden Plakates der Gegner der Homo-Ehe nicht geschehen. Man habe deshalb die Betreiberin aufgefordert, das Plakat zu entfernen.