Wie die Gemeinde Horw meldet, beginnen am 13. Februar 2023 die Sanierungsarbeiten der Seestrasse, was sich bis Ende April 2023 auf den Verkehr auswirken wird.
Das Dorfzentrum in Horw.
Das Dorfzentrum in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Im Abschnitt zwischen der Spissenstrasse 2 und der Seestrasse 61 wird die Strasse auf einer Strecke von rund 200 Metern umfassend saniert.

Damit wird die zweite von mehreren Etappen umgesetzt, um die Seestrasse in den kommenden Jahren instand zustellen.

Eine erste Etappe ab der Brücke Steibruch bis zur Badewiese unterhalb von Spissenstrasse 2 wurde in 2022 umgesetzt.

Verschiedene Arbeiten werden durchgeführt

Der Strassenbelag wird erneuert, bei grösseren Belagsschäden wird zusätzlich die Tragschicht ersetzt. Der heutige Gehwegbereich wird neu mit einem Randabschluss von der Fahrbahn getrennt.

Bergseitig werden die Randabschlüsse repariert und teilweise ersetzt, die Strassenentwässerung wird verbessert.

Entlang der Ufermauer wird ein neuer Mauerabschluss mit Betonelementen erstellt. In regelmässigen Abständen gibt es Sitzgelegenheiten mit schattenspendenden Baumbepflanzungen.

Für die Strassenbeleuchtung gibt es neue, aktivitätsgesteuerte LED-Leuchten, die dazugehörigen Elektroleitungen werden ersetzt.

Drei Tage Vollsperrung

Während einiger Bauphasen wird der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage einspurig durch die Baustelle geführt.

Für die Fussgänger wird der Durchgang gewährleistet sein. Für den Einbau der Deckschicht auf der Fahrbahn wird die Seestrasse für den Verkehr zwei bis drei Tage gesperrt sein, dies voraussichtlich Ende April 2023.

Die Sperrungen werden rechtzeitig angekündigt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Horw